Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gunar S. • 25.09.2009
Antwort von Michael Frieser CSU • 25.09.2009 (...) Die vorgesehenen Neuregelungen im Entwurf des Telemediengesetzes sollen die bestehende Rechtsunklarheit beseitigen, die sich gegenwärtig aus der Abgrenzung der Regelungen des Telemediengesetzes sowie des Telekommunikationsgesetzes ergibt. (...)
Frage von Philipp S. • 25.09.2009
Antwort von Jörg Behlen FDP • 25.09.2009 (...) Die uns zur Verfügung gestellten Datensätze haben wir aus eigenem Antrieb umgehend nach Versendung der Briefe gelöscht. Wenn Sie in kommenden Wahlkämpfen die Zusendung von Informationsmaterial durch Parteien verhindern wollen, müssen sie dies leider eigenständig in Ihrer Einwohnermeldebehörde beantragen. (...)
Frage von Sabine R. • 25.09.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2009 (...) Nein über das angebliche Forschungsprojekt der EU Indect war ich nicht informiert. Ich danke für den Hinweis und werde der Sache nachgehen. (...)
Frage von Arne K. • 25.09.2009
Antwort von Tom Koenigs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2009 (...) Ich weiß, dass das Internet kein rechtsfreier Raum sein kann, aber jede Art von Zugangssperren hat einen schlechten Beigeschmack. Zu oft verwenden autoritäre Staaten Zugangssperren zur Unterdrückung von unbequemen Meinungen und Wahrheiten. (...)
Frage von Reinhard Z. • 25.09.2009
Antwort ausstehend von Peter Ramsauer CSU Frage von Markus D. • 25.09.2009
Antwort von Norman Dießner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2009 (...) das Gesetz wurde entgegen den Empfehlungen vieler Experten aus den Bereichen Internettechnik und Daten- und Verbraucherschutz verabschiedet. Bei allen gegenteiligen Beteuerungen, allein etwas für den Schutz von Kindern tun zu wollen, besteht aus meiner Sicht der begründete Verdacht, hier werden Bürgerrechte Stück für Stück ausgehölt. Eine vom Verdacht unabhängige Datenspeicherung halte ich für inakzeptabel. (...)