Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dennis M. • 10.02.2011
Antwort von Doris Ahnen SPD • 18.02.2011 (...) Ich bedauere sehr, dass die Novellierung des Jugendmedienschutzstaatsvertrags aufgrund des Einspruchs der NRW-CDU gescheitert ist. Damit wurde die einmalige Chance vertan, mit freiwilligen Alterskennzeichnungen und dem Einsatz von Jugendschutzprogrammen Kinder und Jugendliche vor verstörenden Inhalten im Netz zu schützen und gleichzeitig die Kommunikationsfreiheit erwachsener Nutzer zu erhalten. (...)
Frage von Jan W. • 09.02.2011
Antwort von Dora Heyenn SPD • 18.02.2011 (...) Ein Problem für viele Bachelor-Absolventen, da es nicht genug Master-Studienplätze gibt. Aktuell wird der Bachelor-Abschluss für immer mehr Studierende zur Sackgasse. (...)
Frage von Daniel B. • 09.02.2011
Antwort von Alexander Salomon BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2011 (...) Anders als noch 2003 wollen wir GRÜNE das Erststudium einschließlich Master-Abschluss in Baden-Württemberg gebührenfrei halten. Aber wir wollen Hochschulen in engen Grenzen die Möglichkeit geben, auch weiterhin Gebühren z.B. für weiterbildende Masterangebote zu verlangen. (...)
Frage von Hanna W. • 09.02.2011
Antwort von Kersten Artus Die Linke • 13.02.2011 (...) Die LINKE setzt sich beharrlich und als einzige Partei in Hamburg nachhaltig für die Abschaffung von Studiengebühren und die volle Lehrmittelfreiheit ein sowie für mehr bezahlbaren Wohnraum. Wir fordern außerdem ein Kulturticket für Hartz-IV-EmpfängerInnen, denn die im Regelsatz vorgesehenen Beträge für Eintrittskarten ermöglichen nur eine minimale Teilhabe an Kultur - z.B. Kino. Theater, Mussen - und Sportveranstaltungen. (...)
Frage von Hanna W. • 09.02.2011
Antwort von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.02.2011 (...) die freiKartE ist eine lobenswerte private Initiative von Einzelpersonen, die den hier Studierenden in ihrem ersten Semester die Freude an der Kultur und ihrer Institutionen in Hamburg vermitteln möchte. Das halten wir als GAL für eine gute Idee und sinnvolle Form Zuschauernachwuchs für die Kultureinrichtungen zu generieren. (...)
Frage von Hanna W. • 09.02.2011
Antwort von Jens Meyer FDP • 10.02.2011 (...) Nun aber ganz konkret zu Ihrer Frage: Ich persönliche finde die "Freikarte" für Museen und Theater für Studenten eine sehr gute Idee, um gerade jungen Studentinnen und Studenten den Zugang zur "Kultur" zu erleichtern. Grundsätzlich setze ich mich für eine größtmögliche Unabhängigkeit von Schulen und Hochschulen ein, denn nur durch Selbstbestimmung ist es möglich, solche Angebote, wie diese "Freikarte" zu schaffen, beizubehalten und auch die Finanzierung dafür sicher zu stellen. (...)