Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas K. • 03.11.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 02.12.2009 (...) Das dazu nötige Wissen über die Wirkungszusammenhänge lieferte erst die Gentechnik. Vergessen Sie darüber hinaus bitte auch nicht, dass die Forschung im Bereich von Bio- und Gentechnik ein zunehmend wichtigerer Faktor für den Standort Deutschland darstellt. Wir sollten die Forschung zur Grünen Gentechnik voranbringen, allerdings ohne Zugeständnisse in Fragen der Sicherheit. (...)
Frage von Henning O. • 01.11.2009
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 17.12.2009 (...) es sind keine Maßnahmen bekannt, da die zuständigen Behörden und die handelnden Unternehmen nicht von (schwerwiegenden) Einflüssen auf die nationale Energieversorgungsstruktur durch äußere Ereignisse wie Sonnenstürme ausgehen. Die Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie, die gleichzeitig eine bezahlbare und zuverlässige Energieerzeugung gewährleistet, steht momentan im Vordergrund der politischen Diskussion. (...)
Frage von Robert D. • 01.11.2009
Antwort von Anja Domres SPD • 08.11.2009 (...) Natürlich dürfen Laubpuster nur dort eingesetzt werden, wo es unabdingbar ist,. Gleichzeitig erwarten die Menschen in unserer Stadt, dass die Laubmassen im Herbst schnell und komsequent beseitigt werden. Ich persönlich sehe leider keine wirklich befriedigende Lösung für das Problem. (...)
Frage von Axel E. • 31.10.2009
Antwort von Helge Braun CDU • 04.05.2010 (...) Diese Ziele sind: Das Ausbauen der Angebote an Familienbildung für eine gesunde Ernährung von Kindern und Erwachsenen, das Durchsetzen transparenterer Nährwert-Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Intensivierung der länderübergreifenden Zusammenarbeit bei der Lebensmittelkontrolle, das Schaffen eines konsistenten Finanzdienstleistungsrechtes zum besseren Verbraucherschutz vor vermeidbaren Verlusten bei der finanziellen Beratung, die Verbesserung der Transparenz bei der Festlegung der Preise im Versorgungsbereich und die verbraucherorientierte Reformierung des geltenden Verbraucherinformationsgesetzes. (...)
Frage von Reinhard Z. • 31.10.2009
Antwort von Markus Rinderspacher SPD • 02.11.2009 Sehr geehrter Herr Zwanziger,
Frage von Gerd S. • 30.10.2009
Antwort von Alexander Funk CDU • 04.01.2010 (...) Nichtsdestoweniger bin ich der Überzeugung, dass die scheinbar einfache Etikettierung von Lebensmitteln auf der Basis des Ampelsystems nur eine oberflächliche Transparenz nahelegt, die wir alle nicht wollen. Eine solche Kennzeichnung ist insgesamt irreführend: Sie teilt Lebensmittel allgemein in ´gute´ und ´schlechte´ ein - und lenkt ab von der Wichtigkeit einer maßhaltenden, ausgewogenen - aber nicht an sich genussfeindlichen Ernährung. (...)