Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hanns S. • 25.03.2009
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 28.03.2009 (...) selbstverstaendlich muessen Sie mich nicht "ehren" und genau so selbstverstaendlich muss ich dessen ungeachtet auch auf Ihre teilweise sehr polemischen Fragestellungen nicht eingehen. Laege mir aber die SPD und deren moegliche Beschaedigung nicht am Herzen, haette ich nicht unverzueglich noch am Tage der Aufhebung meiner Immunitaet meine Aemter in Fraktion und Partei zur Verfuegung gestellt. Zum Thema Ostern habe ich mich uebrigens entgegen Ihrer Annahme nicht geaeussert. (...)
Frage von Michael P. • 25.03.2009
Antwort von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.03.2009 (...) Das Bundesverfassungsgericht hat mehrfach entschieden, daß aus Art. 17 GG das Recht des Petenten abzuleiten ist, daß die Petition entgegenzunehmen, sachlich zu behandeln und das das Ergebnis mitzuteilen ist ( 1 BvR 138/07). Art um Umfang der sachlichen Prüfung des Anliegens unterliegen nicht der gerichtlichen Kontrolle ( 1 BvR 15553/90). (...)
Frage von Joachim P. • 25.03.2009
Antwort von Olaf Scholz SPD • 01.04.2009 (...) Die SPD in Altona sucht bei säumigen Beitragszahlern zunächst immer das Gespräch. Viele Distrikte kümmern sich um Mitglieder, die ihre Beiträge nicht mehr zahlen können. So gibt es etwa Patenschaften oder die Distrikte übernehmen den Beitrag für das Mitglied. (...)
Frage von Gertrud N. • 25.03.2009
Antwort von Petra Pau Die Linke • 27.03.2009 (...) Mir ist in der Partei DIE LINKE niemand bekannt, der für eine „bedingungslose Unterstützung Israels“ plädiert. Selbstverständlich ist es legitim, die offizielle Politik des Staates Israel zu kritisieren. Ich tue das und Gregor Gysi hat es erst unlängst in einer Plenardebatte des Bundestages getan. (...)
Frage von Oliver S. • 25.03.2009
Antwort ausstehend von Kurt Rossmanith CSU Frage von Lutz G. • 25.03.2009
Antwort ausstehend von Christine Lambrecht SPD