Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Clemens N. • 12.03.2012
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 14.03.2012 (...) Ich bin dagegen. Mir ist es wichtiger, die Vereine aufzufordern, für ein aufgeschlossenes Sicherheitsklima in den Stadien zu sorgen und polizeiliche Leistungen gegen Hooligans dem gastgebenden wie Gastverein in Rechnung zu stellen. Das, so glaube ich, sorgt dafür, dass sich die Vereinsmitglieder und Fans mehr für die Sicherheit im Stadion verantwortlich fühlen. (...)
Frage von Clemens N. • 12.03.2012
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 19.03.2012 (...) meine Kollegin Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, hat sich bereits skeptisch zu Herrn Caffiers Vorschlag geäußert, in den Fußballstadien sogenannte Gesichtsscanner einzuführen. (...)
Frage von Andreas H. • 11.03.2012
Antwort von Alexander Salomon BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2012 (...) Die Aufarbeitung der schockierenden Ereignisse in Winnenden beschäftigt unsere Fraktion noch heute in vielerlei Hinsicht. Beispielhaft sei hier das Thema Verschärfung des Waffenrechts genannt, das auf unsere Initiative hin nochmal im Innenausschuss mit Hilfe eines Informationsgesprächs näher beleuchtet wurde. (...)
Frage von Andreas H. • 11.03.2012
Antwort von Wolfgang Neškovic Einzelbewerbung • 07.11.2012 Sehr geehrter Herr Hauß,
ich bin nicht Mitglied des Untersuchungsausschusses.
Als Richter bin ich es gewöhnt, mir zunächst ein umfassendes Bild von einem Sachverhalt zu machen - bevor ich eine Bewertung abgebe.
Frage von Alfons K. • 11.03.2012
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 27.03.2012 (...) Die im Bußgeldkatalog aufgestellten Regelsätze sollen einerseits eine bundesweit gleichmäßige Ahndung sicherstellen. Andererseits sollen sie allgemeinpräventiv wirken, also Verkehrsteilnehmer von der Begehung von Verkehrsverstößen abhalten. (...)
Frage von Frank C. • 10.03.2012
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 13.03.2012 (...) Es ist richtig, dass Fahranfänger besoFahranfänger an Verkehrsunfällen beteiligt sind. Diese werden zum einen durch mangelnde Fahrerfahrung im Straßenverkehr und zu geringes fahrerisches Können verursacht, andererseits durch die vor allem bei jungen Fahranfängern gegebene erhöhte Risikobereitschaft. (...)