Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingrid D. • 02.04.2009
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 06.04.2009 (...) Mein Hinweis auf die 40.000 Beamten unter den insgesamt rund 173.000 Konzernbeschäftigten der Deutsche Bahn AG bezog sich auf die strafrechtsrelevante Komponente: Neben Verstößen gegen das Betriebsverfassungsgesetz sowie der Ausspähung von Daten und möglichen Verstößen gegen das Vollständigkeitsgebot des Jahresabschlusses muss man nach Lage der Dinge auch von Verstößen gegen das Beamtenrecht ausgehen. (...)
Frage von Dirk K. • 01.04.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.04.2009 (...) Der Staat darf in der Behandlung von Religionen und Weltanschauungen keine Unterschiede machen, auch nicht bei der Zulassung von Werbung. Das sollte auch für öffentliche Verkehrsmittel in staatlicher Hand gelten. (...)
Frage von Günter D. • 01.04.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 06.04.2009 (...) Schritt für Schritt haben wir Mitglieder in ihren Positionen verändert. Heute ist DIE LINKE eine in jeder Hinsicht demokratische Partei, die auch jede Form von autoritärem Sozialismus ablehnt. Diejenigen, die das anders sehen, organisieren sich in der Regel auch woanders. (...)
Frage von Stefan C. • 01.04.2009
Antwort von Rolf Kramer SPD • 14.04.2009 (...) In der öffentlichen Debatte wird jedoch häufig zu Unrecht die Fraktionsdisziplin mit einem Fraktionszwang gleichgesetzt. Fraktionsdisziplin bedeutet für mich die weitgehende Einhaltung von Mehrheitsbeschlüssen innerhalb der Fraktion, die auf einem geordneten Abstimmungsverfahren beruhen. (...)
Frage von Frank M. • 01.04.2009
Antwort von Ilja Seifert Die Linke • 02.04.2009 (...) den Koalitionsparteien "Laxheit" vorzuwerfen, ist in meinen Augen eher noch eine Untertreibung und auch deren permanente Gleichsetzungs-Versuche von NPD und anderen Rechtsextremen mit der LINKEN sind nicht hilfreich, um diesen Kräften Einhalt zu gebieten. Warum laut aktuellen Umfragen noch so viele Menschen in Deutschland eher der FDP und CDU/CSU ihre Stimme geben wollen und nicht der LINKEN, müssen sie auch die betreffenden Personen fragen. Aber auch hier stirbt die Hoffnung zuletzt. (...)
Frage von Martin H. • 01.04.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.04.2009 (...) Ich weiß auch nicht, was letztlich dahintersteckt, daß dem Grundgesetz die Qualität einer Verfassung von einigen nicht zuerkannt werden soll. Es ist immerhin die beste, die wir in Deutschland bisher hatten. (...)