Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Manfred Grund, Porträt zur Bundestagswahl-Kampagne 2021 vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Regierungsviertel, in dem sich der Reichstag spiegelt
Antwort von Manfred Grund
CDU
• 21.04.2009

(...) Es gibt gute Argumente für Volksabstimmungen / Volksbegehren, ebenso gute dagegen. Dänemark hat durch Volksabstimmung den Euro abgelehnt. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.04.2009

(...) Das Absenken des Wahlalters kann die Befunde der Medizin nicht in Frage stellen, dass mit 18 Jahren noch mit einer leichteren körperlichen Suchtanfälligkeit zu rechnen ist. Bereits jetzt gibt es einen abgestuften Umgang mit alkoholischen Getränken ab 16 Jahren im Handel und in der Gastronomie. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort von Sebastian Edathy
SPD
• 16.04.2009

Rehburg, 16. April 2009

Sehr geehrter Herr Klingelhöfer,

bezüglich Ihrer Fragen vom 14. April 2009 verweise ich inhaltlich auf meine Antwort von heute auf eine entsprechende Frage von Herrn Kizina vom selben Tag.

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort von Sebastian Edathy
SPD
• 16.04.2009

(...) Kurz, es gibt genauso wenig „den Islam“, der in Bezug auf die Demokratie grundsätzlich für irgendetwas steht (oder nicht steht) wie es „das Christentum“ oder „das Judentum“ gibt, welche per se mit Demokratie und Menschenrechten nicht oder sehr wohl vereinbar wären. Anti-demokratischen Fundamentalismus werden Sie in spezifischen Ausprägungen aller Weltreligionen finden. (...)

Portrait von Frank Spieth
Antwort von Frank Spieth
Die Linke
• 04.05.2009

(...) Grundvoraussetzung zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Demokratie ist die umfassende Bildung aller Menschen im Lande. (...) Leider haben wir in Deutschland immer noch ein Bildungssystem, in welchem Arbeiterkinder und Kinder mit Migrationshintergrund wegen der frühen Auslese kaum eine Chance haben, einen höheren Abschluss zu machen. (...)

E-Mail-Adresse