Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian A. • 17.04.2009
Antwort von Christel Humme SPD • 22.04.2009 (...) Da der Volksentscheid eine Grundgesetzänderung voraussetzt, ist zu seiner Einführung eine Zweidrittelmehrheit sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat nötig. (...) Es ist kein Geheimnis, dass die Union in dieser Frage immer eine andere Position vertreten hat. (...)
Frage von Florian A. • 17.04.2009
Antwort von Ralf Brauksiepe CDU • 20.04.2009 (...) vielen Dank für Ihre e-Mail vom 17. April zum Thema Volksentscheide auf Bundesebene, die Sie uns über das Portal www.abgeordnetenwatch.de zugesandt haben. (...)
Frage von Dieter P. • 17.04.2009
Antwort von Joachim Bischoff Die Linke • 24.04.2009 (...) Ich war in den sechziger Jahren politisch aktiv in der Sozialistischen Jugend- die Falken, der SPD und dem Sozialistischen Studentenbund SDS. Durch die Unterstützung des Vietnamkrieges durch die SPD und die große Koalition Ende der sechziger Jahre kam es zum Bruch mit der SPD. (...) Infolge eines Wahlaufrufes mit anderen Hochschulangehörigen für die SEW in Berlin geriet auch ich Anfang der siebziger Jahre in das umfangreiche Räderwerk des sogenannten Radikalenerlasses. (...)
Frage von Florian S. • 17.04.2009
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 06.05.2009 (...) Ich stamme aus sehr einfachen Verhältnissen, bin in Zollbrück in Schleswig-Holstein geboren und hatte als Arbeiterkind in den 50er Jahren keine Chance auf eine gute Bildung. Darum ging ich als 18jähriger in die DDR, wo mir ein akademischer Bildungsweg unabhängig vom Geldbeutel ermöglicht wurde. Die Notwendigkeit meines politischen Motivs, für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzutreten, hatte ich also am eigenen Leibe erfahren. (...)
Frage von Bärbel S. • 16.04.2009
Antwort ausstehend von Maria Böhmer CDU Frage von Richard A. • 16.04.2009
Antwort ausstehend von Norbert Lammert CDU