Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Pascal E. • 23.01.2008
Frage an Pia Weßling von Pascal E. bezüglich Energie
Portrait von Pia Weßling
Antwort 24.01.2008 von Pia Weßling SPD

(...) Die Versorgung des Wirtschaftsstandortes Deutschland mit erschwinglicher und ausreichender Energie stellt die Politik vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit der SPD setze ich auf einen Energiemix, die Stärkung der erneuerbaren Energieen und auf Energieeinsparung. Damit öffnet sich ein riesiger Bereich an Möglichkeiten. (...)

Antwort 23.01.2008 von Florian Häggberg ÖDP

(...) Der Einsatz von Biomasse zur Energieerzeugung ist ein ganz wesentlicher Baustein in einer zukünftigen Energieversorgung. Diese kann immer dann eingesetzt werden, wenn der Bedarf durch Wind und Sonne nicht gedeckt werden kann. (...)

Frage von Bert S. • 21.01.2008
Frage an Lydia Pfaff von Bert S. bezüglich Energie
Antwort 22.01.2008 von Lydia Pfaff Die Linke

(...) Es geht darum, die Notwendigkeit von Sozialtarifen zu beseitigen. In der Konsequenz heißt dies, die Einführung von Mindestlöhnen, Abschaffung der Hartz IV Gesetzgebeung und Einführung eines stabilen Sozialnetzes mit Leistungen, die es ermöglichen zu Leben, Erhöhung der Renten, sowie die Reformierung des Rentensystems und was die Basis dieser Erneuerungen bietet: Schaffung von Arbeitsplätzen. (...)

Frage von Martin M. • 21.01.2008
Frage an Heinz Rolfes von Martin M. bezüglich Energie
Portrait von Heinz Rolfes
Antwort 21.01.2008 von Heinz Rolfes CDU

(...) Deswegen müssen wir neue Kraftwerke bauen und unsere sicheren Kernkraftwerke länger am Netz lassen. Übrigens hat die EU gerade die Nutzung der Kernenergie empfohlen. Dies ändert überhaupt nichts daran, dass wir auch für regenerative Energiegewinnung alles tun müssen, um diesen Anteil insgesamt stetig zu steigern. (...)