Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan C. • 14.03.2011
Antwort von Nascha Marie Staffl FAMILIEN-PARTEI • 16.03.2011 (...) Die Familien-Partei Deutschlands fordert, dass alle Eltern, die Kinder erzogen haben, dafür im Alter eine *angemessene Rente* bekommen. Erziehungsleistende schaffen durch Kindererziehung erst die Voraussetzungen für die Renten ihrer eigenen Generation. (...)
Frage von Johannes S. • 14.03.2011
Antwort von Dorothee Bär CSU • 15.03.2011 (...) Beide stellen wir das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt unserer Überlegungen. Dass wir zu unterschiedlichen Lösungsvorschlägen kommen, sollten wir uns gegenseitig zugestehen und akzeptieren. (...)
Frage von Frieder H. • 13.03.2011
Antwort von Cornelia Beate Bechert ÖDP • 24.03.2011 (...) Ich will kleinere Klassen mit maximal 25 Schülerinnen und Schülern, an Problemschulen mit profileigenen Varianten und verstärkter Schulsozialarbeit sogar noch stärkere individuelle Förderung, um eine schnellere Integration zu erreichen. Ein gemeinsames Lernen bis zur sechsten Klasse schwebt mir vor und dann erst das dreigliedrige System ohne Einheitsschule, dazu sollte es die die Wahlmöglichkeit für Eltern und Jugendliche geben für parallel vorhandene G 8 oder G 9 -Züge am Gymnasium. (...)
Frage von Gerhard R. • 12.03.2011
Antwort von Dorothee Bär CSU • 14.03.2011 (...) vielen Dank für Ihr großes Interesse an der Novellierung des gemeinsamen Sorgerechts für nicht miteinander verheiratete Eltern. Die Position der Union habe ich Ihnen ja bereits ausführlich dargelegt. (...)
Frage von Klaus B. • 12.03.2011
Antwort ausstehend von Katrin Altpeter SPD Frage von Jochen H. • 12.03.2011
Antwort ausstehend von Erik Kuch PIRATEN