Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johann E. • 06.05.2009
Antwort von Michaela Noll CDU • 15.05.2009 (...) Wir werden die angemerkten kritischen Punkte mit in die Anhörung nehmen, die der Wirtschaftsausschuss am 27. Mai 2009 zum Kinderpornographie-Bekämpfungs-Gesetz durchführen wird. Die aus der Anhörung gewonnenen Erkenntnisse sollten wir zunächst abwarten. (...)
Frage von Hans S. • 06.05.2009
Antwort ausstehend von Thomas Mann CDU Frage von Astrid H. • 06.05.2009
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 14.05.2009 (...) Hierbei spielt der Vertrag von Lissabon eine entscheidende Rolle. Dieser enthält einen für die EU-Bürger wichtigen Punkt, nämlich die Verbesserung der Demokratie. (...)
Frage von Horst S. • 06.05.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 08.05.2009 (...) Mit der Entscheidung des Landesverfassungsgerichts ist der Rechtsweg leider erschöpft. Ich bedaure, Ihnen keinen anderen Bescheid geben zu können. (...)
Frage von Frank N. • 05.05.2009
Antwort von Heinz-Peter Haustein FDP • 14.05.2009 (...) Doch insgesamt haben wir Deutschen eine Verfassung, auf die wir wirklich stolz sein können, mit Rechten und Freiheiten, die es im weitaus größeren Teil der Erde nicht gibt. Und die Ostdeutschen, das sage ich Ihnen als Sachse, können besonders stolz sein. (...)
Frage von Gertrud S. • 05.05.2009
Antwort von Matthias Groote SPD • 17.06.2009 (...) Ich halte eine direkte Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Entscheidungsprozessen in einer Kommune, so wie es die niedersächsische Gemeindeordnung vorsieht, für ein wesentliches Element demokratischer Umgangsformen vor Ort. Die Kommunalaufsicht des Landkreises Leer hat das von Ihnen angestrengte Bürgerbegehren für unzulässig erklärt. Ob das Bürgerbegehren tatsächlich zulässig ist oder nicht, dass können sicherlich nur noch Gerichte klären. (...)