Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Nascha Marie Staffl
FAMILIEN-PARTEI
• 25.03.2011

(...) Häufig wird argumentiert, es sei für eine Familienförderung kein Geld da, weil es dem Staat finanziell so schlecht geht. Als Steigerung werden Eltern pauschal denunziert, sie würden mit Geld nicht umgehen können und es ohnehin nur für Zigaretten, Alkohol und Flachbildfernseher ausgeben. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort von Bernhard Richter
ÖDP
• 25.03.2011

(...) Die ÖDP vertritt von Anfang an, dass außerhäusliche Erwerbsarbeit und Familienarbeit wie Kindererziehung für die Gesellschaft gleich gewichtet werden müssen. Wir fordern daher, dass Eltern, die ihre Kinder selbst erziehen möchten und es auch tun, für das erste Kind rund 1250.- € und für das zweite und dritte Kinde jeweils rund 625.- € erhalten. (...)

Portrait von Jasenka Wrede
Antwort von Jasenka Wrede
PIRATEN
• 25.03.2011

(...) in unserem Wahlprogramm des Landes Baden-Württemberg setzen wir uns für ein differenziertes integriertes Kurssystem, orientiert an Bundesbildungsstandards ein. (...) Die Anwesenheitszeit innerhalb der Institutionen ist somit nicht mehr -wie heutzutage- über Pflichtzeiten organisierbar, sondern muss individuell geplant werden. (...)

Portrait von Winfried Kretschmann
Antwort von Winfried Kretschmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.03.2011

(...) Wir sprechen uns gegen die Kindergartenpflicht aus, denn eine Kindergartenpflicht macht den Kindergarten nicht besser. (...)

Frage von Philipp B. • 23.03.2011
Portrait von Carsten Lenz
Antwort von Carsten Lenz
PIRATEN
• 25.03.2011

(...) In Baden-Württemberg hat das Kultusministerium den Schulen untersagt, Parteien welche nicht im Landtag vertreten sind zu Podiumsdiskussionen an Schulen einzuladen [1]. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat diese Anordnung des Kultusministeriums im Februar allerdings "kassiert" [2]. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 24.03.2011

(...) Ich bin betroffen von der hohen Abtreibungszahl im "Kinderland Baden-Württemberg" und von der Not und dem Leid so vieler Frauen, die sich zu einer Abtreibung entschließen. Ich weiß aus meiner Beratungserfahrung in der "Aktion Lebensrecht für Alle" für schwangere Frauen in Notsituationen, dass eine Abtreibung für die Frau oder das dahinter stehende Paar in vielen Fällen eine menschliche Katastrophe bedeutet, die ein Leben lang nie vergessen werden kann - abgesehen davon, dass das Kind nicht weiterleben durfte. (...)

E-Mail-Adresse