Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus D. • 22.02.2011
Antwort von Richard Holderied PIRATEN • 22.02.2011 (...) Was nun ihre konkrete Frage angeht: Ich kenne die Initiatoren der Forderung "Schulfrei für die Bundeswehr" nicht, weswegen ich zu einer direkten Unterstützung der Initiative keine Aussage machen kann, wohl aber zu deren Zielen: Ich unterstütze diese Ziele der Initiative aus ganzem Herzen - sowohl als Christ, als auch als Mensch und Politiker. Ich finde es bedauerlich, dass es der Bundeswehr ermöglicht wird, junge Menschen bereits in der Schule zu ködern. Jugendliche (insbesondere Männer) sind für Dinge wie Corpsgeist, Abenteuer und dem Versprechen einer kostenlosen/geförderten Ausbildung nach meinem Empfinden sehr empfänglich. (...)
Frage von Klaus D. • 22.02.2011
Antwort ausstehend von Rudolf Köberle CDU Frage von Klaus D. • 22.02.2011
Antwort von Christel Ulmer SPD • 27.02.2011 (...) Ich würde im Falle meiner Wahl in den Landtag mich für die eine schnellstmögliche Rücknahme dieser weiteren Verstärkung der Militarisierung des Bildungswesens einsetzen. Diese Zunahme der einseitigen „Bildungs-Information“ ist für SchülerInnnen, Eltern und LehrerInnen untragbar. (...)
Frage von Klaus D. • 22.02.2011
Antwort von Benjamin Strasser FDP • 25.02.2011 (...) die Argumentation der Initiative „Schulfrei für die Bundeswehr“ und das Ziel der Rücknahme der Kooperationsvereinbarung kann ich in dieser Weise nicht teilen. Die Bundeswehr ist eine staatliche Organisation mit Verfassungsrang. (...)
Frage von KIaus D. • 22.02.2011
Antwort von Christa Gnann ÖDP • 22.02.2011 (...) Wenn sich nun die Bundeswehr in diesem Rahmen den SchülerInnen vorstellt, geht das meiner Meinung nach in Ordnung. Von "schulfrei extra für die Bundeswehr" halte ich nichts. (...)
Frage von Michael S. • 22.02.2011
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 03.03.2011 (...) Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten und mitteilen, dass ich Karl-Theodor zu Guttenberg immer als zuverlässigen, sehr kollegialen sowie zu seinem Wort stehenden Kollegen kennengelernt habe. Ich bedauere seinen Rücktritt. (...)