Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Irene Häusler
Antwort 09.09.2008 von Irene Häusler FREIE WÄHLER

(...) Ich persönlich bin gerade dabei mein Elternhaus Energie einsparend zu verändern, durch eine Wärmeschutzisolierung, Solarzellen für Brauchwasser, Einbau von neuen Fenstern und Türen und Austausch von alten Energie verbrauchenden Geräten. So kann ein jeder dazu beitragen, dass wir Einsparungen im Energiebereich haben, um langfristig die absolute Abhängigkeit von Atomkraft zu vermeiden, dessen Ausstieg wir uns derzeit nicht erlauben können. (...)

Portrait von Heiner Fauteck
Antwort 03.09.2008 von Heiner Fauteck ÖDP

(...) Ich beziehe meinen Strom aus 100% erneuerbaren Energiequellen von der Naturstrom AG. Es gibt jedoch noch weitere zertifizierte und unabhängige Anbieter. (...)

Portrait von Carolin Braun
Antwort 04.09.2008 von Carolin Braun SPD

(...) Wir haben jetzt die Chance, auch etwa durch zusätzliche bayerische Förderprogramme, ähnlich dem EEG der Bundesregierung, weitere Anreize zu schaffen, in den nächsten Jahren massiv in klimafreundliche Energieproduktion einzusteigen. Das schafft zukunftssichere Arbeitsplätze im Inland, und hilft deutsche Technologien und Forschung voranzubringen. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 04.09.2008 von Christine Haderthauer CSU

(...) Ich werde auch nicht umziehen, um Sie zu überzeugen. Aber vielleicht wissen Sie ja, dass mein Chef Erwin Huber seit Jahrzehnten in unmittelbarer Nähe der Kernkraftwerke Isar wohnt und dennoch oder gerade deshalb ein uneingeschränkter Befürworter der Kernenergie ist. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 03.09.2008 von Christine Haderthauer CSU

(...) Gerade weil viele Länder, darunter China, Indien und Rumänien, neue Kernkraftwerke bauen, wird die Welt nach dem deutschen Ausstieg nicht sicherer. Das Gegenteil ist der Fall: Reaktortechnik "Made in Germany" könnte weltweit das Sicherheitsniveau erhöhen. Unseren Wissens- und Technologievorsprung setzen wir durch den Ausstieg aufs Spiel, vom Verlust Tausender hoch qualifizierter Arbeitsplätze ganz zu schweigen! (...)