Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort von Kerstin Schreyer
CSU
• 27.08.2008

(...) Ich denke, jeder Politiker möchte gerne sagen: ich bin gegen Atomkraft. (...) In so fern: ja, ich bin für die Nutzung unserer Atomkraftwerke, solange wir keine ausreichende Alternative haben. (...)

Portrait von Manfred Weiß
Antwort von Manfred Weiß
CSU
• 28.08.2008

(...) die Genehmigung von Kernkraftwerken unterliegt- im Gegensatz zur Aufgabe eines Reisegepäcks- umfangreichen staatlichen Prüfungen. Dabei werden alle zuständigen Behörden und Organisationen angehört, um alle möglichen Risiken weitestgehend auszuschließen. (...)

Portrait von Mechthild Hofner
Antwort von Mechthild Hofner
ÖDP
• 29.08.2008

(...) Einführung einer 2-jährigen doppelten Orientierungsstufe : Dadurch wird der Druck genommen, sich schon mit Beendigung der 4.Klasse für die künftige Schulart entscheiden zu müssen. Die Entscheidung für eine Schulart muß erst nach der 6.Klasse getroffen werden. Verschlankung der Lehrpläne, Lernen mit allen Sinnen,sind weitere Punkte, die es ermöglichen ,unsere Kinder umfassend,ganzheitlich zu bilden, in Ihnen die Lust auf lebenslanges Lernen zu wecken. (...)

Portrait von Maria Scharfenberg
Antwort von Maria Scharfenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.08.2008

(...) Dass die Atomkraft unsere Energieprobleme lösen könnte, glauben wohl nur noch Beckstein & Co. Eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten würde nicht zu günstigeren Preisen für die Verbraucherinnen und Verbraucher führen, sondern ausschließlich zu einer Gewinnmaximierung für die Stromkonzerne beitragen. Zu deinen Fragen im Einzelnen: (...)

Frage von Roland D. • 26.08.2008
Portrait von Margit Wild
Antwort von Margit Wild
SPD
• 27.08.2008

(...) Die Atomkraft ist kein Weg in die Zukunft und wird, was viele nicht wissen mit riesigen Steuergeldern subventioniert. Die Technik ist nicht beherrschbar und die Endlagerung in keinem Fall gesichert. (...)

Frage von Roland D. • 26.08.2008
Antwort von Joachim Graf
ÖDP
• 26.08.2008

(...) zu a.) Knapp sind (nur) die fossilen Energieträger. Die "statistische" Reichweite (also die wirtschaftlich anwendbare) beträgt bei Kohle ca. (...)

E-Mail-Adresse