Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank B. • 16.06.2009
Antwort von Hans-Joachim Hacker SPD • 17.06.2009 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hat gegenüber dem Koalitionspartner grundlegende Änderungen beim Kinderpornografie-Bekämpfungsgesetz durchgesetzt. So soll es Internetsperren nur dann geben, wenn zulässige Maßnahmen zur Löschung von Internet-Seiten mit kinderpornografischem Inhalt nicht erfolgreich waren. Wohlgemerkt geht es nur um die Sperrung von Kinderpornografie-Seiten und nur dann, wenn sie nicht gelöscht werden konnten. (...)
Frage von Martin K. • 16.06.2009
Antwort von Lydia Westrich SPD • 19.06.2009 (...) Persönlich lehne ich eine Ausweitung der Sperrinfrastruktur für andere Zwecke jedoch ab. Dies habe ich in einer gemeinsamen Erklärung mit anderen SPD-Abgeordneten auch unmissverständlich klar gemacht. (...)
Frage von Martin K. • 16.06.2009
Antwort von Anita Schäfer CDU • 17.06.2009 Sehr geehrter Herr Köhler,
Frage von Stephan F. • 16.06.2009
Antwort von Ulrich Maurer Die Linke • 28.08.2009 (...) Das beschlossene Gesetz zu Internetsperren wird weder inhaltlich noch formell diesen Ansprüchen gerecht. Wir lehnen es als unwirksame Symbolik ab und werden auch einer Ausweitung von Internetsperren nicht zustimmen. (...)
Frage von Mathias J. • 16.06.2009
Antwort von Sibylle Laurischk FDP • 21.08.2009 (...) Ich kann verstehen, dass der Europäische Einigungsprozess bei vielen Menschen ein Bedürfnis nach detaillierter Erklärung hervorruft. Aus meinem Verständnis des Lissabonner Vertrages kann ich aber keine Einschränkungen der Grundrechte feststellen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat auch klar den Vorrang des Grundgesetzes festgestellt und die Rechte des Bundestages gestärkt - nun müssen wir dies in die tägliche Praxis übersetzen. (...)
Frage von Mathias J. • 16.06.2009
Antwort von Elvira Drobinski-Weiß SPD • 18.06.2009 (...) Auf das Urteil des Bundesverfassungsgericht bin ich deswegen gespannt, weil ich mir sicher bin, dass der Vertrag von Lissabon grundgesetzkonform ist und alle Debatten darum dann beendet sein werden. (...)