Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dennis Rohde
Antwort von Dennis Rohde
SPD
• 28.11.2016

(...) In der Tat gibt es in Deutschland bereits ein Antidiskriminierungsgesetz. Allerdings ist dort nicht festgeschrieben, dass Frauen und Männer gleich bezahlt werden müssen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.05.2017

(...) Leider muss die Antwort auf Ihre Frage lauten: Langzeitarbeitslose sind nach wie vor von den Mindestlohnregelungen in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung nach Ende der Arbeitslosigkeit ausgeschlossen. Obwohl mittlerweile bekannt ist, dass diese Regelung kaum Anwendung findet, konnte sich die Große Koalition auf Druck der CSU nicht dazu einigen, die Ausnahmeregelungen aufzuheben. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 31.10.2016

(...) Ich möchte, dass unser Staat auch weiterhin so reibungslos „funktioniert“. Die Beamten nehmen bei der Wahrung hoheitlicher Aufgaben eine herausgehobene Verantwortung wahr. Dafür haben sie einen Anspruch auf die Fürsorgepflicht des Staates, der sich u.a. (...)

Portrait von Markus Kurth
Antwort von Markus Kurth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.12.2016

(...) Notwendig ist meines Erachtens zuerst eine klare Definition, um zwischen Konfliktsituationen und eindeutigem Mobbing differenzieren zu können. Das Thema ist vielschichtig und auch nicht einfach, aber die Grüne Bundestagsfraktion befasst sich weiterhin mit dem Thema und entwickelt derzeit Vorschläge zum Schutz gegen Mobbing. So diskutieren wir unter anderem, Unternehmen stärker in die Pflicht zu nehmen, von sich aus Maßnahmen gegen Mobbing einzuleiten. (...)

Portrait von Corinna Rüffer
Antwort von Corinna Rüffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.11.2016

(...) uns Grünen ist das Thema Mobbing sehr wichtig. Mobbing am Arbeitsplatz muss endlich ernst genommen werden. Notwendig ist eine klare Definition, dabei geht es auch um die Differenzierung zwischen Konfliktsituationen und eindeutigem Mobbing – also Täter-Opfer-Konstellationen. (...)

E-Mail-Adresse