Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philipp B. • 21.06.2009
Antwort von Detlef Müller SPD • 23.06.2009 (...) Der Kampf gegen Kinderpornografie hat viele Facetten, die sich ergänzen und nicht gegeneinander ausgespielt werden sollten. Unabhängig von der Frage, ob der Missbrauch von Kindern selbst zugenommen hat, stellt sich zunehmend das Problem der Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten im Internet. (...)
Frage von Roger Z. • 21.06.2009
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 09.07.2009 (...) Ich habe nicht gegen das Gesetz gestimmt, weil ich es richtig und wichtig finde, gegen Kinderpornographie vorzugehen. Ob dieses Gesetz der richtige Weg ist, darf jedoch bezweifelt werden, es ist überdies sehr problematisch, im Netz eine derartige Zensur zuzulassen, die überdies auch noch leicht auf andere Bereiche ausgeweitet werden kann. (...)
Frage von Henning P. • 21.06.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 25.06.2009 (...) Sie können den Parteimitgliedern nicht vorschreiben, wie und wen sie zu wählen haben. Auch Abgeordnete, die ausschließlich über ihr Direktmandat gewählt sind, müssen nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Insofern halte ich Ihren Vorschlag für nicht geeignet, Ihre nur versteckt formulierten Probleme zu lösen. (...)
Frage von Christian S. • 21.06.2009
Antwort ausstehend von Ortwin Runde SPD Frage von Peter S. • 21.06.2009
Antwort von Lydia Westrich SPD • 23.06.2009 (...) Zur eindeutigen Klarstellung, dass nur eine Sperrung von Internet-Seiten mit Kinderpornografie ermöglicht wird, nicht jedoch von anderen Inhalten, werden die wesentlichen Regelungen in einem neuen Zugangserschwerungsgesetz statt im Telemediengesetz verankert. Zudem tritt das Gesetz automatisch zum 31. (...)
Frage von Markus V. • 21.06.2009
Antwort von Christel Humme SPD • 26.06.2009 Im Anhang finden Sie meine persönliche Erklärung im Wortlaut.
Mit freundlichen Grüßen
Christel Humme