Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried M. • 04.10.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.10.2010 (...) Einmal pflege ich nicht stets Strafanzeige zu erstatten, wenn ich vom Verdacht einer Straftat erfahre, zum anderen hängt von der Gestaltung des Einzelfalles ab, ob überhaupt ein schützenswertes Geheimnis eines Dritten vorliegt oder ob eine wirksame Einwilligung für die Offenbarung erteilt wurde. (...)
Frage von Hartmut.Frank M. • 01.10.2010
Antwort von Eva Bulling-Schröter Die Linke • 13.10.2010 (...) Wie Sie richtig beschreiben, können viele Geschmacksverstärker das Allergie- und Erkrankungsrisiko erhöhen. DIE LINKE spricht sich daher für ein Verbot von Zusatzstoffen aus, die unter Verdacht stehen, gesundheitsschädlich zu sein. (...)
Frage von Hartmut Frank M. • 01.10.2010
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Hans-Günter G. • 28.09.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 30.09.2010 Sehr geehrter Herr Glaser,
Frage von Jan N. • 19.09.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 23.09.2010 Sehr geehrter Herr Neumann,
vielen Dank für Ihre Frage.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich auf Fragen, die man mir in diesem Forum mit ähnlichem Inhalt bereits gestellt hat, nicht jedes Mal aufs Neue antworten kann.
Frage von Ralf B. • 17.09.2010
Antwort von Nicole Maisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.10.2010 (...) Im Anhang finden Sie unseren grünen Antrag "Verbraucherinnen und Verbraucher vor überhöhten Überziehungszinsen schützen" mit den Argumenten für die Einführung einer gesetzlichen Regelung für einen Referenzzinssatz für Dispo- und Überziehungszinssätze sowie einer gesetzlichen Obergrenze für Zinssätze bei eingeräumten Dispositions- und geduldeten Überziehungskrediten. (...)