Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jim B. • 26.03.2013
Antwort von Andrea Nahles SPD • 02.04.2013 (...) "Rechtsextremismus bleibt in Brandenburg ein großes Problem = Potsdam (dapd). Trotz eines leichten Rückgangs der NPD-Mitgliederzahlen bleibt der Rechtsextremismus ein großes Problem in Brandenburg. Im Jahr 2012 wurden landesweit 1.140 Personen mit rechtsextremistischem Potenzial gezählt, wie aus dem am Mittwoch in Potsdam vorgestellten Verfassungsschutzbericht 2012 hervorgeht. (...)
Frage von Franz F. • 24.03.2013
Antwort ausstehend von Beate Merk CSU Frage von Stephan L. • 24.03.2013
Antwort von Hans-Peter Friedrich CSU • 28.03.2013 (...) Die von Ihnen angesprochenen Einflussfaktoren zur Entstehung rechtsextremistischer Einstellungsmuster sind vielschichtig und Gegenstand zahlreicher Studien, wie z. B. (...)
Frage von Christian S. • 22.03.2013
Antwort von Volker Wissing parteilos • 22.03.2013 (...) Die Freizügigkeit des Wohn- und Arbeitsortes sind ein Kernelement Europas und sollten daher auch von deutscher Seite nicht so ohne weiteres infrage gestellt werden. Laut Statistik fanden 80 % der Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien eine reguläre Arbeit (seit 2007). (...)
Frage von Markus H. • 20.03.2013
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 17.04.2013 (...) März 2013 zum Gesetzesentwurf einer Neuregelung des Waffengesetzes. (...)
Frage von Markus H. • 20.03.2013
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 04.07.2013 (...) Ich vermute, das ist nicht allein dem Ende der Wahlperiode geschuldet, sondern auch dem Umstand, dass z.B. der NSU-Untersuchungsausschuss seine Arbeit noch nicht beendet hat und die Gerichtsverfahren auch erst begonnen haben. Es fehlen insofern möglicherweise noch Erkenntnisse, die für eine umfassende Diskussion nötig sind und die natürlich die Gefährdungen durch Waffenschmuggel und illegalen Waffenbesitz nicht ausblenden. (...)