Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort von Frank-Walter Steinmeier
SPD
• 15.07.2010

(...) Die Chancen, die die Digitalisierung und die weltweite Vernetzung bieten, gilt es konsequent zu nutzen, auch um den Problemen für Einzelne und die Gesellschaft zu begegnen. (...) Ziel muss es daher sein, einen politischen Ansatz zu formulieren, der die veränderten Möglichkeiten der politischen Teilhabe und der daraus resultierenden Chancen für die Demokratie in den Blick nimmt. (...) Aus diesem Grund sollen mit der Enquete auch neue Maßstäbe in Sachen Partizipation und Transparenz in der Arbeit des Deutschen Bundestages gesetzt werden. (...)

Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort von Sebastian Blumenthal
FDP
• 07.07.2010

(...) aus meiner Sicht ist die Einbindung der neuen Medien und des Internets in jedem Fall ein Gewinn für die Demokratie, insbesondere unter den Aspekten Transparenz und Partizipation. Als Beispiel möchte ich die Enquete Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ benennen, für deren Einrichtung ich selbst sowie die FDP Fraktion zu Beginn der aktuellen Legislative aktiv geworben haben. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 06.07.2010

(...) Eine Gefährdung der Demokratie durch das Internet kann ich nicht erkennen. Das Internet vereinfacht die Teilnahme an der politischen Diskussion, aber nicht die Themen. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 23.08.2010

(...) Für Bürger, Wirtschaft und Wissenschaft ist ein freier, ungehinderter Zugang zum Internet von großer Bedeutung und entscheidet mit über den Wohlstand eines Landes. Die Entfaltung der Freiheitsrechte, insbesondere des Persönlichkeitsrechts und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, müssen im digitalen Zeitalter gewahrt und gesichert werden. (...)

E-Mail-Adresse