Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland F. • 22.06.2010
Antwort von Monika Hohlmeier CSU • 23.07.2010 (...) Eine weitere Verschärfung würde zu keinen höheren Sicherheitsstandards führen und auch keine Amokläufe verhindern. (...) Eine Mengenbegrenzung für Waffen macht in diesem Zusammenhang keinen Sinn, denn die Gefahr für den Missbrauch von Waffen in einem Haushalt oder einem Verein steigt nicht durch die Zahl der Waffen. (...) Viele Schützenvereine leisten gute Jugendarbeit und fördern das Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen. (...)
Frage von Roland F. • 22.06.2010
Antwort ausstehend von Martin Kastler CSU Frage von Roland F. • 22.06.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 22.06.2010 Sehr geehrter Herr Frühwirth,
bitte wenden Sie sich an Herrn Hartfrid Wolff MdB. Er ist in der FDP-Bundestagsfraktion für das von Ihnen genannte Thema zuständig.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Keisinger
(Wiss. Mitarbeiter)
Frage von Roland F. • 22.06.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.06.2010 (...) Die Verschärfung des Waffenrechts sehe ich als eine Möglichkeit, die Gefahren, die von Amokläufen ausgehen, zu mindern. (...) Ein Verbot von großkalibrigen Waffen für Sportschützen befürworte ich. (...)
Frage von R. F. • 22.06.2010
Antwort von Josef Göppel CSU • 25.06.2010 (...) Amokläufe lassen sich durch die neuen Regelungen im Waffenrecht allein nicht verhindern. (...) Wenn der Täter aber keinen Zugang zu Schusswaffen hat, kann er weniger Leid anrichten. (...)
Frage von Roland F. • 22.06.2010
Antwort von Rainer Erdel FDP • 06.08.2010 (...) 4. Ein Verbot des dynamischen Schießens lehnt die FDP ab. Wer der Auffassung ist, dass dynamisches Schießen ursächlich für Gewalttätigkeit und Aggressivität ist, der müsste in der Konsequenz auch für ein Verbot olympischer Sportarten wie Fechten und Boxen, aber auch Völkerball eintreten. (...)