Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Matthias Zimmer
Antwort von Matthias Zimmer
CDU
• 16.08.2010

(...) nichts gegen Sarkasmus, aber wenn ich als "Repräsentant des Kultusministeriums" angeschrieben werde und diese Zuschrift überdies andere Eigensinnigkeiten aufweist, die ich in meiner Antwort ja benannt habe - dann kommt in mir der Verdacht auf, hier habe sich jemand lediglich einen Streich erlauben wollen. Ich kann und will (auch aus eigener Beobachtung) nicht glauben, dass eine Klasse 12 in solch eklatanter Weise kollektiv einem Tatbestandsirrtum über die Formen der Anrede, dem Unterschied zwischen Bundes- und Landespolitik sowie dem Unterschied von Legislative und Exekutive zum Opfer fallen kann. Da sehen die von Ihnen beschriebenen ersten unsicheren Schritte auf politischem Terrain üblicherweise anders aus: Sehr viel konkreter, informierter und durchaus selbstsicher. (...)

Portrait von Monika Grütters
Antwort von Monika Grütters
CDU
• 26.08.2010

(...) Aus diesem Grund werde ich auch mein Haus bei Google Street View pixeln lassen und spreche mich trotzdem für die Möglichkeit von Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen aus. (...)

Portrait von Thomas Kossendey
Antwort von Thomas Kossendey
CDU
• 16.09.2010

Sehr geehrter Herr Bracht,

auch Ihnen danke ich für Ihre Anfrage, in der Sie sich auf meine Mitteilung vom 19.07. 2010 an Herrn Frost beziehen.

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort von Mechthild Dyckmans
FDP
• 28.10.2010

(...) Die Zahl der Cannabiskonsumierenden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis zu 25 Jahren ist nach der Drogenaffinitätsstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in den Jahren 2004 bis 2008 (einsehbar auf der Internetpräsenz www.bzga.de) zum ersten Mal seit zwanzig Jahren zurückgegangen. Auch die Probierbereitschaft für Cannabis, über die Sie sich in Ihrer Frage besorgt äußern, hat abgenommen. Beide Entwicklungen senken das Risiko für eine Abhängigkeitserkrankung im höher Lebensalter erheblich. (...)

E-Mail-Adresse