Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 11.10.2010

(...) Ich denke, dass das ganze Thema weiter an Wichtigkeit gewinnen wird. (...) in jedem Falle aber werde ich mich auch weiterhin in die Diskussion, wo ich gefragt werde, einbringen und meine Position vertreten. (...)

Portrait von Katja Keul
Antwort von Katja Keul
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.10.2010

(...) Zutreffend ist, dass Frau Roth Herrn Seehofer "politischen Brandstifter" genannt hat und führende Grüne Herrn Sarrazin Populismus vorgeworfen haben. Das halte ich in jeder Hinsicht für vertretbar in dieser politischen Auseinandersetzung. (...)

Portrait von Herbert Frankenhauser
Antwort von Herbert Frankenhauser
CSU
• 29.10.2010

(...) Dazu kann ich Ihnen nur sagen, dass ich das Buch nicht gelesen habe und auch in der nächsten Zeit nicht dazu kommen werde. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 21.10.2010

(...) ich halte es noch für verfrüht, über Koalitionen in Baden-Würtemberg zu spekulieren. Aber wenn es soweit ist, wird über Koalitionen in den Ländern entschieden. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 19.10.2010

(...) Wir werden immer wieder rügen, dass die Entfernung zwischen der Regierung und den Regierten enorm zunimmt. Meines Erachtens hat Stuttgart 21 auch die Medien wachgerüttelt. Es muss sich etwas ändern, weil die Bundesregierung die Demokratie gefährdet. (...)

Portrait von Georg Fortmeier
Antwort von Georg Fortmeier
SPD
• 19.10.2010

(...) Durch zahlreiche Kontakte zu den Vereinen, durch Vermitteln zwischen allen unterschiedlichen Kulturen, durch die Organisation von Festen wie „Gütersloh International“, kulturellen Angeboten wie die Europäische Kulturwoche, aber auch Informationsreihen wie „Hohe Feste“ durch den Arbeitskreis Christlich-Islamischer Dialog wird hier eine vorbildliche Integrationsarbeit geleistet. Unterstützt wird diese Arbeit durch einen funktionierenden Integrationsrat und durch zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund, die sich vor Ort in kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Gremien engagieren. Auch einzelne Maßnahmen wie Integrationskurse für Menschen mit Migrationshintergrund werden regelmäßig durchgeführt. (...)

E-Mail-Adresse