Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang K. • 26.10.2010
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 28.10.2010 (...) Natürlich hat die deutsche Ausprägung des Föderalismus auch zu schwer erklärbaren Auswüchsen geführt - etwa dazu, dass Bund und Länder im Bereich der Bildung nicht kooperieren dürfen. Dennoch: Ein Zentralstaat widerspricht nicht nur dem Grundgesetz, er wäre auch weniger bürgernah und letztlich weniger demokratisch als unser System. (...)
Frage von Matthias R. • 26.10.2010
Antwort ausstehend von Stefan Mappus CDU Frage von Max A. • 26.10.2010
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Michael S. • 26.10.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 26.10.2010 (...) das sehe ich anders. Eine Auseinandersetzung der Partei Die Linke mit ihrer SED-Vergangenheit hat es bis heute nicht einmal im Ansatz gegeben - sehen Sie sich nur einmal den historischen Teil im Entwurf zum Linken-Grundsatzprogramm an. (...)
Frage von Angelika H. • 25.10.2010
Antwort von Marco Wanderwitz CDU • 27.10.2010 (...) Nehmen Sie bitte zur Kenntnis: Für Die Union und damit auch unsere Bundeskanzlerin stand eine Beteiligung am Irakkrieg ohne völkerrechtliches Mandat, nie zur Debatte. Anders lautende „Legenden“ sind schlicht falsch. (...)
Frage von Helge D. • 25.10.2010
Antwort von Arif Ünal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.11.2010 (...) Da ich Abgeordneter des Landtags bin, kann ich nicht für den Bundespräsidenten sprechen bzw. mich in sein Aufgabengebiet einmischen. (...)