Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrés E. • 26.11.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.11.2010 (...) Das Geld ist gut angelegt. Künstler und andere Kulturschaffende sind häufig eher die besseren Botschafter, um ein richtiges Deutschlandbild im Ausland zu vermitteln. Viele Menschen in anderen Ländern haben ihr Interesse für Deutschland über die deutsche Kultur entwickelt, bevor sie hierher gereist oder eingwandert sind. (...)
Frage von Erhard J. • 26.11.2010
Antwort von Maria Michalk CDU • 26.11.2010 Sehr geehrter Herr Jakob,
ich kann Ihre Annonce nicht bewerten. Es bleibt Ihre persönliche Entscheidung, Inserate zu schalten oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Michalk
Frage von Klaus-Peter S. • 25.11.2010
Antwort von Frank Schira CDU • 22.12.2010 (...) Die Bilanz des politischen Handels einzelner Persönlichkeiten an "Wohltaten" festzumachen, halte ich nicht für angemessen und sachgerecht. (...)
Frage von Klaus P. • 25.11.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.11.2010 Sehr geehrter Herr Pöhlker,
Frage von Georg O. • 24.11.2010
Antwort von Rainer Bischoff SPD • 26.11.2010 (...) Und Herr Sarazzin behauptet ja in seinem Buch, dass die Gene, die Intelligenz bestimmen und dies erinnert nun mal an die unsägliche deutsche Geschichte. Daher lehne ich ganz entschieden den Ort der Lesung dieses Buches ab und finde es unakzeptabel. (...)
Frage von Andreas S. • 24.11.2010
Antwort von Thomas Strobl CDU • 14.12.2010 (...) Zu bedenken bleibt jedoch, dass es sich bei der Wahlrechtsreform um einen sehr komplexen Prozess handelt, bei dem sich die Qualität unserer Arbeit erst im Detail beweist. Um dem gerecht zu werden, ist es notwendig, eine Vielzahl von Vorschlägen einer genauen Prüfung zu unterziehen, Korrekturen vorzunehmen und somit ein Konzept auszuarbeiten, das sowohl einer juristischen Prüfung als auch der kritischen Betrachtung durch die Öffentlichkeit standhält. (...)