Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus P. • 19.01.2011
Antwort von Stefan Mappus CDU • 14.03.2011 (...) Bei Befragungen wie in dem von Ihnen genannten Beispiel, habe ich die Sorge, dass weniger ein sachkundiger Abwägungsprozess als vielmehr ein Bauchgefühl zu einer Entscheidung führen könnte. Die repräsentative Demokratie hat sich in Deutschland bewährt. Die Kontrolle über die Parlamente haben die Wählerinnen und Wähler über die Wahlen. (...)
Frage von Gitta G. • 19.01.2011
Antwort von Martina Kaesbach FDP • 19.01.2011 (...) Das bedeutet, dass die Politik in Billstedt vor allem auf die Familien und Kinder und Jugendliche gerichtet sein muss. Die Kinder benötigen möglichst von Anfang an frühkindliche Förderung. (...)
Frage von Heinrich R. • 19.01.2011
Antwort von Frank Schira CDU • 24.01.2011 Sehr geehrter Herr Reinecke,
Frage von Michael B. • 19.01.2011
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 10.02.2011 (...) Über die Gründe der geringen Thematisierung des Films in der deutschen Öffentlichkeit kann ich Ihnen keine Auskunft geben. Möglicherweise können Ihnen Vertreter der Medien weiterhelfen. (...)
Frage von Michael B. • 19.01.2011
Antwort von Dirk Niebel FDP • 28.01.2011 (...) ich bin weder Filmproduzent noch Filmverleiher. Auch privat bin ich weder im Filmgeschäft noch im Buchversand tätig. Ich betreue auch keine Internetseiten oder -links von Fernseh- oder Rundfunkanstalten. (...)
Frage von Michael B. • 19.01.2011
Antwort von Lothar Binding SPD • 19.01.2011 (...) Das ist nicht besonders bemerkenswert. Sie fragen weiter: " Warum wird dieser Film gerade in Deutschland totgeschwiegen?" Leider kann ich diese Frage nicht beantworten, denn ich weiß nicht an wen Sie dabei denken? Wenn jemand den Film übersetzen und zeigen möchte und er den gesetzlichen bzw. (...)