Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg C. • 18.08.2017
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 01.09.2017 (...) Um auf Dauer auf diesem Planeten zu bestehen, ist uns vor allem die ökologische Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit sehr wichtig. Der Earth Overshoot Day, der in diesem Jahr 13 Tage früher erreicht wurde als im letzten Jahr, zeigt dies sehr deutlich: Am 02.08.2017 hat die Weltbevölkerung bereits alle Ressourcen verbraucht, die die Erde in diesem Jahr auf natürliche Weise zur Verfügung stellen kann. (...)
Frage von Georg C. • 18.08.2017
Antwort ausstehend von Sebastian Högen ÖDP Frage von Werner F. • 18.08.2017
Antwort von Lars Herrmann parteilos • 19.08.2017 (...) der Bau von Radwegen darf und soll nicht in Berlin entschieden werden. Die Kommunen und (...)
Frage von Werner F. • 18.08.2017
Antwort von Gerd Lippold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2017 (...) Neben vielen Initiativen, die Grüne in den Bundesländern und den Kommunen dazu gestartet haben, muss endlich auch der Bund muss dabei mehr Verantwortung im Rahmen des nationalen Radverkehrsplans übernehmen. Wir wollen Radschnellwege und ein bundesweites Netz von hochwertigen Radfernwegen. Wir wollen die Fahrradmitnahme in allen Zügen durchsetzen. (...)
Frage von Werner F. • 18.08.2017
Antwort von Markus Bergforth SPD • 05.09.2017 (...) Im Gesamtkontext der Mobilität ist das Fahrrad ein wichtiger Teil. Daher ist es ganz klar, dass ich dies in meinem politischen Wirkungskreis aktiv für eine Gleichbehandlung von Fahrradfahrern einsetze. (...)
Frage von Werner F. • 18.08.2017
Antwort von Katja Tavernaro FDP • 08.09.2017 (...) Radfahrer sind aus meiner Sicht gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer. Schon aus gesundheitlicher, aber auch aus umweltpolitischer Sicht muss es ein wesentliches Ziel moderner Verkehrspolitik sein, den Radverkehr weiter auszubauen und die dafür erforderlichen Investitionsmittel zur Verfügung zu stellen. Hierzu zählt für mich aber nicht nur ein gut ausgebautes Radwegenetz, sondern auch eine Verknüpfung mit dem öffentlichen Nahverkehr, die es auch Pendlern ermöglicht Teile des Arbeitsweges unproblematisch mit dem Rad zurück zu legen. (...)