Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Iris P. • 02.09.2017
Antwort von Robert Jarowoy Die Linke • 05.09.2017 (...) Natürlich ist es auf den ersten Blick besser, wenn Familienangehörige in Notfällen die Betreuerfunktion übernehmen. Es gibt aber auch Fälle, wo Familienangehörige davon überfordert sind, weil sie mit der schrecklichen Situation eines nicht mehr selbst steuerfähigen Angehörigen nicht rational umgehen können. Dass bei der Übertragung der Betreuung auf professionelle Betreuer die Möglichkeit des Missbrauchs besteht, ist nicht anders als bei Angehörigen - in beiden Fällen, insbesondere, wenn es sich um vermögende, aber hilflose Personen handelt. (...)
Frage von Iris P. • 02.09.2017
Antwort ausstehend von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Manuela S. • 27.07.2017
Antwort von Andreas Weise FREIE WÄHLER • 30.07.2017 (...) Sie stellen Fragen zum Pflegenotstand. (...)
Frage von Manuela S. • 27.07.2017
Antwort von Jan Siegemund FDP • 16.08.2017 (...) Wir Freie Demokraten fordern außerdem mehr gesellschaftliche Wertschätzung und Würdigung der professionellen Pflege. Die hohe Verantwortung der Pflegenden sowie ihre fachliche Qualifikation muss sich nicht zuletzt auch in einer höheren Vergütung ihrer Arbeit widerspiegeln, als dies derzeit der Fall ist. (...)
Frage von Manuela S. • 27.07.2017
Antwort von Marion Schneider FREIE WÄHLER • 27.07.2017 (...) Auch das Problem der niedrigen Renten ist in meinen Gesprächen mit den Bürgern vielfach angesprochen worden. Die Erörterung von Lösungen sollte das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen einschließen. Dieses wiederum bewirkt, dass auch viele andere Fragen wie die Veränderung des Steuersystems, die Abschaffung von Hartz 4, aber auch die Regulierung der Finanzmärkte und Rüstungsausgaben bedacht werden müssen, um eine solche Reform erfolgreich zu machen. (...)
Frage von Manuela S. • 27.07.2017
Antwort von Christoph Matschie SPD • 04.09.2017 (...) Gut ausgebildete Pflegekräfte sorgen für eine kultur- und geschlechtersensible Pflege. Eine gute und sichere Versorgung für Patientinnen und Patienten gibt es nur mit ausreichend Personal. Altenpflegerinnen und Altenpfleger und Beschäftigte in der Pflege leisten eine anspruchsvolle und schwere Arbeit, die besser anerkannt werden muss. (...)