Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von petra a. • 29.01.2023
Antwort von Taylan Kurt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.02.2023 Die SWK gibt wichtige Impulse zum Thema Lehrkräftemangel, welche vor allem kurzfristige Lösungen bieten. Dabei begrüßen wir besonders die Verbesserung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und die damit einhergehende Bereitschaft zur Ein-Fach-Lehrkraft
Frage von Miriam H. • 27.01.2023
Antwort von Werner Witt FDP • 30.01.2023 Ich bin jetzt kein Bildungsexperte, aber gemeinsamer Unterricht leistungsstärkerer und -schwächerer Schüler kann nach meiner Kenntnis (PISA) grundsätzlich für beide von Vorteil sein, wenn nicht zuviele Leistungsschwache das Leistungsniveau insgesamt gefährden.
Frage von Miriam H. • 27.01.2023
Antwort ausstehend von Frank Balzer CDU Frage von Miriam H. • 27.01.2023
Antwort von Kai Kottenstede SPD • 07.02.2023 Diesen Konflikt begegnet die SPD damit, es bei den bestehenden grundständigen Gymnasien zu belassen und keine weiteren Bildungsgänge dieser Art einzurichten.
Frage von Miriam H. • 27.01.2023
Antwort von Thomas Ruschin AfD • 07.02.2023 In der Regel sieht das Berliner Schulsystem eine sechsjährige Grundschule vor. Grundständige Gymnasien, d.h. Gymnasien, die den Wechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule schon ab Klasse 5 anbieten, sind Ausnahmen in der Berliner Schullandschaft.
Frage von Miriam H. • 27.01.2023
Antwort von Klara Schedlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.07.2023 Im Sinne der Chancengerechtigkeit ist langes gemeinsames Lernen sinnvoll.