Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Denis Pijetlovic
Antwort von Denis Pijetlovic
SPD
• 04.05.2011

Sehr geehrter Herr Kluge,

vielen Dank für Ihre interessanten Fragen bezüglich der Energiepolitik. Meine Antworten finden Sie jeweils unter den Fragen aufgeführt.

Wie stehen Sie zum Thema Umstrukturierung der Energieerzeugung?

Portrait von Reinhard Loske
Antwort von Reinhard Loske
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.05.2011

(...) Die Warnungen vor drohenden Blackouts oder die Drohszenarien von massiven Atomstromimporten aus den Nachbarländern sind jedoch haltlos. Mit diesen Drohkulissen wollen die Atomkraftwerksbetreiber, die sich mit dem Betrieb alter abgeschriebener AKW eine goldene Nase verdient haben, die Öffentlichkeit und die Politik vom Weiterbetrieb der AKW in Deutschland überzeugen. (...)

Antwort von Christian Conrad
PIRATEN
• 24.04.2011

(...) Jedoch muss das Spitzen- + Grundlastproblem sowie insbesondere müssen öffentlich Aufgaben angegangen werden. Hier schlüge man z.B. mit Freizeitseen als Wasserspeicher + Generatoren im Gefälle zwei Fliegen mit einer Klappe. (...)

Portrait von Oliver Möllenstädt
Antwort von Oliver Möllenstädt
FDP
• 27.04.2011

(...) 2. Man darf sich nicht täuschen lassen: Viele so genannte Öko-Tarife der Energieversorger sind nicht mehr als ein Etikettenschwindel. Schließlich leben wir in einem europäischen Energiesystem und die Rechnung muss für alle aufgehen. (...)

Das Bild zeigt ein Foto von Jens Dennhardt, den Wahltermin 14. Mai, den SPD-Listenplatz 39 für die Bürgerschaftswahl und den SPD-Listenplatz 5 für die Wahl des Beirates Hemelingen.
Antwort von Jens Dennhardt
SPD
• 20.04.2011

(...) Der Preis von Atomstrom ist hochsubventioniert, solange die Risiken des Atomkraftwerkbetriebes durch die Betreiber nicht ordentlich versichert werden und die endloslangen und damit auch -hohen Lagerkosten für den Atommüll auf die Allgemeinheit abgewälzt werden. Hätten wir ehrliche Marktpreise für Atomstrom, hätten betriebswirtschaftliche Zwänge schon längst zum Ende der Atomstromerzeugung geführt. (...)

Frage von Thomas W. • 20.04.2011
Portrait von Daniel Knok
Antwort von Daniel Knok
CDU
• 20.04.2011

(...) Ich bin der Auffassung, dass es nach wie vor gilt, regenerative Energiegewinnung zu fördern. Eine Regulierung allein durch den Wettbewerb ist meiner Auffassung nach noch nicht ohne einen strukturellen Nachteil zu Lasten dieser Energiegewinnung zu vollziehen. (...)

E-Mail-Adresse