(...) Die CDU favorisiert erneuerbare Energieträger. Durch den weitgehenden Verzicht auf Kohlekraftwerke wird CCS überflüssig. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Bau von Kleinwindanlagen kann einen Beitrag zur Energiewende leisten, gerade wenn diese Anlagen für den Eigenverbrauch eingesetzt werden. Wir haben den kleinwindanlagenerlass damals zurueckgezogen, nachdem er von der Windbranche, den Verbänden, Kommunen und der Opposition aus SPD und Grünen als unnoetige Bürokratisierung kritisiert worden war. (...)
(...) wir sind ungeduldig. Wir wollen dass die Energiewende wirklich gelingt und das gleichzeitig: schnell, umweltverträglich und in Abstimmung mit den BürgerInnenintressen. Das ist ehrzeizig, aber auch dringend notwendig, damit wir nicht einen Tag zu lang an Atomkraft und klimafeindliche Energien festhalten wollen. (...)

Guten Tag, Herr Koesling,
folgende Maßnahmen sind angedacht:
(...) Die Windkraft ist neben der Photovoltaik und der Biomasse DER Bringer bei Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen in unserer Region. Die Bürgerwindparks sorgen zudem dafür, das die Wertschöpfung zu großen Teilen in der Region bleibt und das verdiente Geld auch wieder hier ausgegeben wird - wichtig auch für unser Handwerk und Einzelhandel. (...)

(...) Wir wollen selbt ein modernes Atomkraftwerk mit neuester Technik für das Saarland und keine französische Konkurrenz vor der Haustür. Die derzeitige Anti-Atompolitik der Bundesregierung resultiert auf einem hysterischen Umgang mit dem Unglückfall in Japan und ist gegen Sachargumente haltlos. Meiner Meinung nach ist das reiner Populismus. (...)