Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jens-Eberhard Jahn
Antwort von Jens-Eberhard Jahn
ÖDP
• 05.09.2011

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Bezüglich der Schulen in freier Trägerschaft sehen wir das sicher sehr ähnlich. Was die Bewertung der LehrerInnen nach "Leistung" betrifft, kommt es auf die Kriterien an, darauf, wer diese Kriterien wie festlegt. (...)

Portrait von Frank Henkel
Antwort von Frank Henkel
CDU
• 09.09.2011

(...) Die vom Senat beschlossene Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen, also eine rein strukturelle Reform, und die Umbenennung in eine integrierte Sekundarschule ohne zusätzliche Unterstützung hat jedoch keine wirkliche Lösung des oben beschriebenen Problems gebracht, weil der Tausch von Schulgebäuden und Namensschildern nichts für die Problemfälle unter den Schülerinnen und Schülern bringt. Sie fallen nur nicht mehr so stark auf. (...)

Harald Wolf
Antwort von Harald Wolf
Die Linke
• 12.09.2011

(...) die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte nicht nur in Berlin haben gezeigt, daß sich die Hauptschule zu einer Restschule entwickelt hat, die vielen der Schülerinnen und Schüler dieser Schulen keine Perspektiven auf dem ersten Arbeitsmarkt mehr eröffnen konnten. Hinzu kommt, daß sich die Bildungsforschung weitgehend einig in der Erkenntnis ist, daß die frühzeitige Auslese, die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen, den realen Potentialen der weiteren Bildungsentwicklung der Einzelnen nicht gerecht wird. (...)

Portrait von Christoph Meyer
Antwort von Christoph Meyer
FDP
• 13.09.2011

(...) Die FDP ist der Überzeugung, dass ideologisch motivierte Schulexperimente auf dem Rücken der Kinder abzulehnen sind. Die unzähligen „Reformen“ der letzten Jahrzehnte haben weder die Leistung der Berliner Kinder verbessert noch die Bildungschancen erhöht, trotz der höchsten Bildungsausgaben bundesweit. (...)

E-Mail-Adresse