Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes H. • 26.10.2012
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 30.10.2012 (...) Ich will meine Partei und Fraktion argumentativ überzeugen, die Debatte in die Partei und die Fraktion hineintragen. Das tue ich aber nicht, wenn ich den signalisierten Willen zum Dialog durch ein problematisches Abstimmungsverhalten torpediere. (...)
Frage von Silvia B. • 25.10.2012
Antwort von Wolfgang Neškovic Einzelbewerbung • 26.02.2013 (...) Wir haben hierzu in der Fraktion ausführlich beraten. Es gab unterschiedliche Positionen. Wir haben auch Sachverständige in die Fraktion geladen. (...)
Frage von Silvia B. • 25.10.2012
Antwort von Martin Neumann FDP • 26.10.2012 (...) Die Frage des Kindeswohls muss von den Gerichten im Einzelfall erörtert werden. Eine pauschale Definition ist aufgrund der Vielzahl der Fallkonstellationen weder möglich noch erstrebenswert. (...)
Frage von Steffen G. • 25.10.2012
Antwort von Christoph Bergner CDU • 12.02.2013 (...) Unser Verständnis gilt Ihrer Sorge um die bessere Stellung der Väter. Die Reform versucht jedoch mit der Neuregelung einen guten Mittelweg zu finden, um den individuellen Ansprüchen familiärer Situationen gerecht zu werden. (...)
Frage von Steffen G. • 25.10.2012
Antwort von Petra Sitte Die Linke • 17.12.2012 (...) ich teile Ihre Auffassung, dass der diskriminierende Inhalt der bestehenden Sorgerechtsregelungen für nichteheliche Väter aufgehoben werden muss, und dass der Gesetzgeber hierzu Neufassungen vorzulegen hat, die den Urteilen des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des Bundesverfassungsgerichtes in dieser Frage entsprechen. (...)
Frage von Steffen G. • 25.10.2012
Antwort ausstehend von Cornelia Pieper FDP