Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Reiner Daams
Antwort 02.05.2012 von Reiner Daams BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich wollte in meinem Kommentar darauf hinweisen, dass die politisch Verantwortlichen (hier der Landesinnenminister und die Polizeipräsidentin) auf die absehbaren Probleme hingewiesen hatten und versucht haben, die Demo direkt gegenüber der betreffenden Moschee zu verhindern. Dies ist jedoch am Urteil des OVG gescheitert. (...)

Portrait von Joachim Paul
Antwort 06.05.2012 von Joachim Paul PIRATEN

(...) die Kulturflatrate ist ein Konzept, das z.B. bei den Grünen diskutiert wird. Entsprechend unserem Entwurf kann es aber auch Modelle geben, die keinerlei Kosten auf Nutzerseite produzieren, sondern komplett über Werbung finanziert sind. (...)

Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 03.05.2012 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die Diskussion über eine Kulturflatrate steht erst am Anfang. Ob es zu dieser Art der Abgabe überhaupt kommt, steht noch nicht fest. (...)

Portrait von Stephan Thomae
Antwort 08.05.2012 von Stephan Thomae FDP

(...) Der Vorschlag einer Kulturflatrate ist einer von vielen, die wir im Rahmen um die Debatte des Urheberrechts im Zeitalter des Internet diskutieren sollten. Ich bin allerdings der Meinung, dass eine Pauschalierung – die immer auch Unbeteiligte mit trifft – nicht nötig ist. (...)

Portrait von Robert Habeck
Antwort 03.05.2012 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Undifferenzierte Information und Nachwuchswerbung der Bundeswehr hat im Unterricht nichts zu suchen. Daher werden wir auf die Einhaltung bestehender gesetzlicher Regelungen pochen: Laut dem schleswig-holsteinischen Schulgesetz darf die Schule Sachverhalte nicht politisch einseitig behandeln (SchulG § 4 Abs. (...)

Portrait von Jens Petersen
Antwort 03.05.2012 von Jens Petersen CDU

(...) Durch das am 1. November 2007 in Kraft getretene Bürokratieabbaugesetz wurde in weiten Teilen der Verwaltungsverfahren das Widerspruchsverfahren in Nordrhein.-Westfalen abgeschafft. Das Gesetz selbst ist bis zum 31. (...)