(...) Beim Ausbau unserer Kitas, Kindergärten und Schulen dürfen wir aber nicht primär die Betreuung im Sinne von "Aufbewahrung" im Auge haben. (...) Wir müssen auch in die Aus- und Fortbildung unserer Fachkräfte in Kitas, Kindergärten und Schulen investieren. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Das 9jährige Gymnasium kann dann auch nicht das selbe sein, wie es früher war, sondern muss den Bedürfnissen der Schüler gerecht werden und auch die heutige Zeit mit berücksichtigen. Um jetzt auf Ihre Frage zurückzukommen, mit der Frage G8/G9 möchten wir FREIE WÄHLER die Diskussion um unser Schulsystem wach halten. (...)
Sehr geehrte Frau Münch,

Bildung, incl. Berufsausbildung soll meiner Meinung nach für die Schüler kostenfrei sein. (...)

(...) Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass der Freistaat Bayern die Kosten für die Schulwege zu einer Waldorfschule sehr wohl fördern kann, wenn er denn wollte. Da die derzeitige Situation mit der Nichtförderung aus meiner Sicht die Wahlfreiheit von Eltern und Schülern beschränkt und manche Kinder vielleicht sogar auf staatliche Schulen „zwingt“, auch wenn sie eigentlich eine andere Schule besuchen wollen (was wohl seitens der Staatsregierung und der derzeitigen CSU/FDP-Mehrheit im Landtag auch politisch so gewollt ist), halte ich es für politisch geboten, das Bayerische Schulwegkostenfreiheitsgesetz anzupassen und die Wahlfreiheit durch die Aufnahme von Waldorfschulen in das Schulwegkostenfreiheitsgesetz zu gewährleisten - völlig unabhängig davon, ob man Waldorfschulen schätzt oder nicht, denn darum geht es nicht. Es geht um gleiches Recht für alle Eltern und Kinder, egal für welche Schule sie sich entscheiden, wenn diese Schule den Schutz des Grundgesetzes genießt. (...)