Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bert R. • 08.08.2013
Antwort von Helena Barbas Die PARTEI • 08.08.2013 (...) dass es mit dem Mathematikunterricht tatsächlich nicht mehr so weit her ist, ist mittlerweile eine bewiesene Tatsache. Die Forscher Klein und Jahnke zeigten, dass Abituraufgaben aus der Mathematik mittlerweile "mit einer Mischung aus Alltagswissen und einer gewissen Cleverness" ausreichend bearbeitet werden können. (...)
Frage von Andreas L. • 07.08.2013
Antwort von Daniel Born SPD • 22.08.2013 (...) das ist Ländersache. Und ich weiss, dass sich die SPD in Baden-Württemberg dafür einsetzt, dass dies die Schulen vor Ort entscheiden können. Das finde ich auch die beste Lösung. (...)
Frage von Joachim H. • 06.08.2013
Antwort von Ute Eiling-Hütig CSU • 18.08.2013 (...) Auf der anderen Seite ist dies aber auch der Punkt, dass den Staat keine Beförderungspflicht für den Schülertransport an eine staatlich genehmigte Schule freier Trägerschaft ab der Jahrgangsstufe 5 trifft. Die Entscheidung gegen eine Pflichtschule und für eine staatlich genehmigte Schule treffen die Eltern. (...)
Frage von Joachim H. • 06.08.2013
Antwort von Martin Zeil FDP • 05.09.2013 (...) ich bin mir der von Ihnen angesprochen Problematik bewusst und werde mich gemeinsam mit der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag auch in der kommenden Legislaturperiode für eine Lösung einsetzen. Wir Liberale wollen die freie Wahl der Schule ermöglichen und deshalb die Regelungen zur Schülerbeförderungen auf den Prüfstand stellen. Eltern steht es frei, die aus ihrer Sicht beste Schule für ihre Kinder zu wählen. (...)
Frage von Joachim H. • 06.08.2013
Antwort von Tobias McFadden PIRATEN • 08.08.2013 Sehr geehrter Herr Holder,
Frage von Joachim H. • 06.08.2013
Antwort von Martina Neubauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.08.2013 (...) Das von Ihnen angesprochene Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulwegs regelt die Kostenfreiheit des Schulwegs beim Besuch diverser Schulen (Realschulen, Gymnasien, Fachoberschulen ..) und nimmt quasi im Rückkehrschluss Schulen mit besonderen pädagogischen Modellen wie beispielsweise die Waldorfschulen oder die Montessorischulen aus. (...)