(...) DIE LINKE hat ein alternatives, finanzierbares Konzept für ein nachhaltiges und sozial gerechtes Bildungswesen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) schön, dass Sie sich für das wichtige Thema Bildung interessieren. (...) Am Wichtigsten finde ich die Punkte „soziale Disparitäten“ und „zuwanderungsbezogene Disparitäten“. (...) Meiner Meinung nach halten sich die Kosten für ein solches Konzept im Rahmen (es wird ja auch schon teilweise praktiziert) und dies ist in Hessen durchaus auch finanzierbar. (...)

(...) Zu Ihrer Frage möchte ich antworten, dass ich sehr viel von längerem gemeinsamen Lernen halte. Im SPD-Programm steht, dass wir gemeinsames Lernen bis zur Klasse 10 als die Schulform ansehen, die wir anstreben wollen. Ich glaube auch, dass das besser ist, denn dadurch entfällt die für viele Kinder zu frühe Festlegung auf eine bestimmte Schulform nach Klasse 4. (...)

(...) Was ich allerdings geradezu unerträglich finde, ist, wie unter dem Deckmantel der Inklusion derzeit Gelder eingespart werden. Denn wenn Inklusion funktionieren soll, dann muss auch Geld investiert werden. (...)
(...) wir freuen uns, dass Sie unsere Idee vom längeren gemeinsamen Lernen unterstützen. (...) Das Thema Inklusion muss deshalb Querschnittsaufgabe im Bund, in den Ländern wie auch in den Kommunen sein und unter Berücksichtigung des „Disability-Mainstreaming“ zu einem festen Bestandteil der Strategien der nachhaltigen Entwicklung werden. (...)