Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus R. • 03.02.2013
Antwort von Carola Reimann SPD • 28.05.2013 (...) Des Weiteren erschwert das Betreuungsgeld die Integration in Deutschland. Erfahrungen aus Ländern mit Betreuungsgeld wie Finnland, Norwegen und Schweden zeigen, dass vor allem Mütter mit Migrationshintergrund von der Erwerbstätigkeit abgehalten werden, deren Kinder dann zwangsläufig keine öffentliche Kita besuchen. (...)
Frage von Irene M. • 29.01.2013
Antwort ausstehend von Miriam Gruß FDP Frage von Jörg J. • 29.01.2013
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 15.02.2013 (...) Die bisherige Regelung erscheint mir angesichts des geänderten Immobilienmarktes auch nicht mehr zeitgemäß. Allerdings unterscheidet sich das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage sehr stark in städtischen und ländlichen Regionen. (...)
Frage von Jörg J. • 29.01.2013
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 19.02.2013 (...) Das Hauptproblem bei der Wohnraumsituation ist, dass es in nahezu allen Städten viel zu wenig öffentliches Wohneigentum gibt, weil in den letzten Jahrzehnten hunderttausende Wohnungen an private Investoren verscherbelt wurden, die die Mietpreise in die Höhe treiben. Deshalb brauchen wir in Deutschland, und natürlich gerade auch in Düsseldorf, wo mittlerweile vieles in privater Hand ist, einen Neustart für einen sozialen und gemeinnützigen Wohnungsbau statt einen renditeorientierten Wohnungsmarkt. (...)
Frage von Jörg J. • 29.01.2013
Antwort ausstehend von Gisela Piltz FDP Frage von Irene M. • 29.01.2013
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 18.02.2013 (...) Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP hat entschieden, 120 Millionen Euro zusätzlich für die Altersversorgung der Contergan-Geschädigten bereitzustellen. Damit wollen wir einen weiteren Beitrag dazu leisten, vielen unverschuldet leidenden Menschen zu helfen. (...)