Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Nikolaus Kinzler
AfD
• 27.08.2013

Mein Profil: 56 Jahre, Volkswirt, kaufmännischer Leiter im Unternehmen mit 200 Mitarbeitern Meine Qualifizierung: siehe Profil - lange Jahre in der freien Wirtschaft und NICHT in der Politik.

Antwort von Linus Vollmar
FDP
• 25.08.2013

(...) Meine Partei wie auch ich persönlich sind der Meinung, dass die steuerlichen Entlastungen aus dem Ehegattensplitting eine Gegenleistung für die Verantwortung der Ehegatten untereinander ist. Diese Verantwortung ist vorrangig im Verhältnis zu dem Anspruch eines Ehegatten auf soziale Mindestabsicherung gegen Staat und Solidargemeinschaft. (...)

Antwort von Alexander Lebedew
Die Linke
• 27.08.2013

(...) es muss bedingungslos das Sorgerecht für beide Elternteile durchgesetzt werden, und zwar ohne wenn und aber. Unser System diskriminiert die Väter , und das muß geändert werden. (...)

Frage von michael h. • 23.08.2013
Portrait von Sofie Voit
Antwort von Sofie Voit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2013

(...) Unterm Strich meine ich, sind die Rechte der Väter zu ihren getrennt lebenden Kindern durch das neue Gesetz dennoch gestärkt worden. Jede einzelne Lebenssituation wirft jedoch eigene Probleme auf und erfordert individuelle Lösungen. (...)

Antwort von Andreas Altmann
FREIE WÄHLER
• 25.08.2013

(...) im Bereich Sorgerecht. Für mich persönlich steht es in der heutigen Zeit vollkommen ausser Frage, dass es bei einer Geburt eines Kindes es immer ein gemeinsames Sorgerecht geben sollte, welches nicht erst von Seiten des Vaters beantragt werden muss, was auch einen erheblichen Verwaltungsaufwand abschaffen würde. (...)

E-Mail-Adresse