Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan B. • 23.10.2007
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 12.11.2007 (...) Nähere Informationen zur genauen Ausgestaltung (Leistungskatalog und Prämien) des Basistarifs gibt es noch nicht. Da Sie beihilfeberechtigt sind, steht Ihnen jedoch schon heute der Standardtarif offen, der in vielen Punkten (keine Risikoprüfung, Leistungskatalog analog zur GKV) dem späteren Basistarif entspricht. (...)
Frage von Stefan B. • 23.10.2007
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 25.10.2007 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Der "Beamtentarif-Ost" mit 10% Abschlag ist meines Wissens tatsächlich ein "Auslaufmodell". Daher erscheint es sinnvoll, Alternativen zu suchen. (...)
Frage von hans j. • 23.10.2007
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD Frage von Sebastian M. • 22.10.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 07.11.2007 (...) Unser Land liegt im internationalen Vergleich hinsichtlich des Alkoholkonsums der Bevölkerung im oberen Drittel, unter Jugendlichen ist der Alkoholkonsum in den letzten Jahren stark angestiegen. Die Reduzierung des Alkoholkonsums zählt daher zu den vordringlichen gesundheitspolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung. Derzeit werden Maßnahmen geprüft, die der Errreichung dieser Zielsetzung dienen können. (...)
Frage von Gero K. • 22.10.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 07.11.2007 Sehr geehrter Herr Kohlhaas,
Ihre erste Anfrage im Abgeordnetenwatch datierte vom 19. September 2007 und wurde von mir am 21. September 2007 beantwortet.
Frage von Ursula N. • 19.10.2007
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 28.11.2007 (...) Dann könnte, wie von Ihnen gewünscht, jeder Bürger und jede Bürgerin unabhängig von Einkommen, Gesundheitszustand und Alter frei zwischen Krankenkassen oder privaten Versicherungsverträgen wählen und alle Versicherungen müssten nach den selben Spielregeln Versicherte aufnehmen und Leistungen gewähren. Bis dahin jedoch kann auf eine Begrenzung der Wahlfreiheiten – insbesondere durch die so genannte Versicherungspflichtgrenze - nicht verzichtet werden. Ansonsten würden die Systeme zum Schaden aller, insbesondere durch ein hin und her Wechseln von Gesunden, ausgenutzt. (...)