Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Szymanzik J. • 25.03.2008
Antwort von Michael Bürsch SPD • 15.04.2008 (...) Dieser Anspruch spiegelt sich meiner Meinung nach in den Ergebnisse der Tarifverhandlungen mit dem öffentlichen Dienst von Ende März wider. Zwar sieht der Vertrag in der Tat vor, dass die Pflegepauschale von monatlich 35 Euro auf 25 Euro gekürzt wird. Diese Kürzung ist allerdings als eine Kompensation dafür zu sehen, dass die Krankenhausbediensteten von einer Anhebung der Wochenarbeitszeit auf 39 Stunden ausgenommen bleiben. (...)
Frage von Margot Elisabeth S. • 20.03.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.04.2008 (...) Wie ich schon geschrieben hatte, sind für Parteiauschlußverfahren die Kreis- und Landesverbände der Mitglieder zuständig, zu Recht sind Die Grünen äußerst zurückhaltend mit Disziplinarmaßnahmen gegen Mitglieder der Partei, insbesondere mit Ausschlußverfahren. Das private Verhalten oder auch die berufliche Tätigkeit von Mitgliedern der grünen Partei unterliegt in der Regel nicht der Beurteilung der Parteischiedsgerichte, jedenfalls nicht soweit es sich im Rahmen der geltenden Gesetze hält, selbst wenn es ungrün sein sollte. (...)
Frage von Svend J. • 18.03.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 27.06.2008 (...) die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland gewährleistet und finanziert eine umfassende medizinische Diagnostik und Therapie auf einem international nahezu einmalig hohem Niveau. Zur finanzierten Leistung gehört auch die von Ihnen genannten Verfahren der Magnetresonanztomographie (MRT). (...)
Frage von Michael D. • 18.03.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 14.04.2008 (...) Der "mündige und selbstbestimmte Bürger" sollte die Möglichkeit haben, seiner Kaufentscheidung eine möglichst umfassende Informationen zugrunde zu legen. Gerade vor dem Hintergrund, dass etwa 10.000 Kinder pro Jahr in Deutschland an den gesundheitlichen Folgen des Alkoholkonsums ihrer Mütter während der Schwangerschaft leiden, begrüße ich eine entsprechende Kennzeichnungen von Alkoholika als Möglichkeit zur Prävention und kann darin keine "unnötige Verkomplizierung" erkennen. (...)
Frage von Marc S. • 18.03.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 17.11.2008 Sehr geehrter Herr Schön,
Frage von Wolfgang W. • 17.03.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.03.2008 Sehr geehrter Herr Weege.