Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich P. • 10.04.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 07.11.2008 (...) Ich kann angesichts der Fülle von täglichen Meinungsäußerungen nicht die Auffassung einer oder eines jeden Abgeordneten kommentieren. Aber zweifellos werde ich weiterhin für die Realisierung eines sinnvollen Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und gesundheitlichen Prävention streiten. Und ich würde es sehr bedauern, wenn das wichtige Vorhaben aus parteitaktischen Kalkülen heraus oder wegen des lobbyistischen Widerstands in dieser Legislaturperiode nicht zustande käme. (...)
Frage von Christoph W. • 10.04.2008
Antwort von Martina Krogmann CDU • 17.04.2008 (...) Die "Ampel" scheint auf den ersten Blick vor allem wegen der Einfachheit eine gute Lösung zu sein - aber eben nur auf den ersten Blick. Aus meiner Sicht, die ich auch in Gesprächen mit unabhängigen Lebensmittelexperten gewonnen habe, birgt die Pauschalbewertung einzelner Lebensmittel durch die "Ampel" die Gefahr, dass man pauschal in "gute" bzw. "schlechte" Lebensmittel einteilt und eine ausgewogene Ernährung dadurch auf der Strecke bleiben könnte. (...)
Frage von Erika Müller -. • 10.04.2008
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.04.2008 (...) Frau Künast setzt sich für die Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln ein, denn es soll auf einen Blick klar sein, ob viel oder wenig Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren und Salz enthalten ist. Das Ampelsystem hat sich in Großbritannien bereits bewährt, im Bundestag haben die Fraktionen nun den grünen Antrag zur Einführung einer Ampelkennzeichnung diskutiert. (...)
Frage von Hans W. • 10.04.2008
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Thabo H. • 10.04.2008
Antwort von Ulrike Höfken-Deipenbrock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.04.2008 (...) März 2008, auf unseren Antrag hin mit der Ampelkennzeichnung befasst. Kernforderung unseres Antrags ist die schnelle und verbindliche Einführung einer verbraucherfreundlichen Ampelkennzeichnung auf Lebensmitteln. Leider verweigern sich die Bundesregierung und die Fraktionen von CDU/CSU und SPD weiterhin. (...)
Frage von Rainer W. • 09.04.2008
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 14.05.2008 (...) Bei dem von Ihnen angesprochenen Vorhaben handelt es sich um einen Verordnungsvorschlag der EU-Kommission, dem das EU-Parlament zustimmen muss, wenn beschlossen, wird die Verordnung sofort und unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gelten, der Bundestag ist an der Beschlussfassung nicht beteiligt. Zur Position der Bundesregierung in Fragen des Verbraucherschutzes und hier insbesondere im Bereich Lebensmittelkennzeichnung möchte ich Sie auf den Verbraucherschutzbericht der Bundesregierung hinweisen, der soeben erschienen ist. (...)