Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias H. • 27.07.2008
Antwort von Ditmar Staffelt SPD • 22.10.2008 (...) 1 Satz 3 des Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) werden nun auch Kapitalabfindungen beitragspflichtig. Somit werden die Versorgungsbezüge – ebenso wie die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung – mit ihrem Zahlbetrag bei der Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahmen berücksichtigt. Im § 229 Abs. (...)
Frage von Silke S. • 27.07.2008
Antwort von Hans-Ulrich Klose SPD • 14.08.2008 (...) Wir möchten einen Wettbewerb der Krankenkassen um den besten Service und die effizientere Verwaltung, aber zudem soll auch die flächendeckende Betreuung von chronisch kranken Menschen erhalten bleiben. Aus diesem Grund hat die SPD-Bundestagsfraktion so entschieden und wird sich auch im weiteren parlamentarischen Verfahren für eine 70/30 Aufteilung bei der Bemessung der Verwaltungskosten einsetzen. (...)
Frage von Silke S. • 27.07.2008
Antwort ausstehend von Vural Öger SPD Frage von Silke S. • 27.07.2008
Antwort ausstehend von Georg Jarzembowski CDU Frage von Silke S. • 27.07.2008
Antwort von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2008 (...) Wir Grünen begrüßen die Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs. Sie ist aus unserer Sicht eine der wenigen positiven Seiten der Gesundheitsreform. (...)
Frage von Maik S. • 27.07.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 09.10.2008 Sehr geehrter Herr Scheffler,