Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael K. • 03.09.2008
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 24.09.2008 (...) in der von Ihnen angesprochenen Frage geht es der Bayernpartei um das Recht eines jeden einzelnen Unternehmers seine Existenz zu erhalten. Wenn wie in diesem Falle eine bislang vorhandene Praxis, Rauchfreiheit in Gaststaetten, nahezu abrupt abgeschafft wird, werden dadurch insbesondere "kleine" Existenzen in Frage gestellt. Selbstverstaendlich bestreiten wir keineswegs den Zusamenhang mit eventuellen Krankheiten durch das Rauchen. (...)
Frage von Michael K. • 02.09.2008
Antwort von Karl Richter NPD • 03.09.2008 Sehr geehrter Herr Krämer,
Frage von Adrian R. • 02.09.2008
Antwort von Jens Brandt FDP • 05.09.2008 (...) Die bayerische FDP schlägt zum Schutz vor den Folgen des Passivrauchens vor, dass Gaststätten sich entscheiden sollen, ob sie rauchfrei sein wollen oder nicht bzw. getrennte Räume für Raucher und Nichtraucher anbieten. (...)
Frage von Mona L. • 02.09.2008
Antwort von Ilona Deckwerth SPD • 15.09.2008 (...) Natürlich muss das Gesundheitssystem effizienter werden (was durch die verschiedenen Gesundheitsreformen insgesamt versucht wird), aber langfristig wird es so sein, dass mehr Geld gebraucht wird. Die SPD strebt hierbei eine solidarische Finanzierung durch die Bürgerversicherung an. (...)
Frage von Dieter K. • 02.09.2008
Antwort von Stefan Walter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2008 (...) Andererseits kann man einen sensiblen Bereich wie das Gesundheitswesen nicht vollständig dem Markt überlassen. Bis ein schlechtes Krankenhaus durch die Mechanismen des Marktes schließen müsste, müssten doch erst zuviele Patienten schlechte Erfahrungen machen. (...)
Frage von Michael H. • 02.09.2008
Antwort von Maria Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.09.2008 Sehr geehrter Herr Hofmeister,