
Sehr geehrter Herr Böttcher,
Sehr geehrter Herr Böttcher,
(...) Die FDP möchte deshalb statt des strikten Rauchverbots das sogenannte "spanische Modell", welches einem Wirt die Wahlfreiheit gibt: Er kann selbst entscheiden, ob Raucherlokal oder nicht. Bei mehreren geschlossenen Räumen können diese auch unterschiedlich als Raucher - und Nichtraucherräume ausgewiesen werden. (...)
(...) Das in Bayern eingeführte Rauchverbot ist für den Gesundheitsschutz ausreichend. Die Aufweichung durch die Eröffnung von Raucherclubs, in denen unter 18-jährige jedoch keinen Zutritt haben finde ich nicht gut, aber dort schädigen sich nur die dort Anwesenden. Das das Rauchverbot für Bierzelte noch nicht durchgesetzt wurde finde ich schade, da sich dort ja auch unter 18-jährige aufhalten die es ja mit zu schützen gilt. (...)
Sehr geehrter Herr Grießhammer,
vielen Dank für Ihr Interesse an der NPD-Position zum Thema "Rauchverbot".
Eines vorweg: Ich selbst bin überzeugter Nichtraucher, zeige mich Rauchern gegenüber aber grundsätzlich tolerant.
(...) Sie kennen die derzeitige strikte Gesetzeslage in Bayern und deren Historie. Ich selbst war grundsätzlich gegen eine Regelung dieses Gegenstandes und habe folgerichtig in der CSU-Gesamtfraktion, im CSU-Fraktionsvorstand und auch im Rechtsausschuß des Landtages gegen ein wie auch immer geregeltes Rauchverbot gesprochen und auch gestimmt. Und dies, obwohl ich seit acht Jahren ein überzeugter und auch sehr zufriedener Nichtraucher bin. (...)