Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara L. • 21.01.2008
Antwort von Michael Siebel SPD • 22.01.2008 (...) Als ich vergangenen Woche die Meldung hörte, dass die SPD Minister in der Bundesregierung planen das Wohngeld zu erhöhen, habe ich mich sehr gefreut. Sie schildern es: die Nebenkostenmiete steigt stetig und die Mieterinnen und Mieter sind dadurch hoch belastet. (...)
Frage von Uwe S. • 21.01.2008
Antwort von Christian Wulff CDU • 23.01.2008 (...) Wir haben zahlreiche Reformen in der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Infrastrukturpolitik angestoßen und durchgeführt sowie gerade mittelständische Unternehmen von bürokratischen Lasten befreit. (...)
Frage von Johanna V. • 20.01.2008
Antwort von Kurt Herzog Die Linke • 22.01.2008 (...) Zahlungen gemäß den Hartz IV-Gesetzen sind deutlich zu niedrig und berücksichtigen für Kinder z.B. keine Schulmittel. Kindergeld ist ebenfalls zu niedrig, Unterhaltszahlungen von Vätern für ihre Kinder werden vielfach, auch aus eigener Not, nicht oder unregelmäßig oder zu niedrig gezahlt. (...)
Frage von Hans S. • 20.01.2008
Antwort von Mechthild Ross-Luttmann CDU • 23.01.2008 (...) Unter dem link http://www.reha-servicestellen.de/ erhalten Sie ein Verzeichnis der bisher im gesamten Bundesgebiet eröffneten gemeinsamen Reha-Servicestellen, gegliedert nach Trägern, Ort oder Bundesland. Außerdem können Sie hier über Postleitzahl und Ort nach der nächstgelegenen Servicestelle suchen und sich einen Anfahrtsplan zusammenstellen lassen. (...)
Frage von Gisela W. • 20.01.2008
Antwort von Olaf Harms DKP • 04.02.2008 (...) Anstelle von Hartz IV halte ich eine Mindestsicherung von 1.000 Euro pro Erwachsenen für nötig, damit eine gleichberechtigte Partizipation am gesellschaftlichen Leben überhaupt erst möglich ist. Die Teilhabe an Kultur oder Bildung oder eine Gesundheitsversorgung darf eben nicht vom Geldbeutel abhängig sein. (...)
Frage von Wolf S. K. • 20.01.2008
Antwort ausstehend von Dietmar Schilff SPD