Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang S. • 26.11.2008
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 18.12.2008 (...) Mitte 2005 hat auch die Weltgesundheitsorganisation WHO festgestellt, dass heute erhältliche Lebensmittel aus gentechnisch veränderten Organismen sicher sind. Im September 2008 hat die gemeinsame EU-Forschungsstelle, das europäische Joint Research Center (JRC) nach einer intensiven wissenschaftlichen Studie festgestellt, dass von gentechnisch veränderten Pflanzen keine Gefahren für die Gesundheit ausgehen. (...)
Frage von Dr.Christian P. • 26.11.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 16.01.2009 Sehr geehrter Herr Dr. Puk,
Frage von Dr.Christian P. • 26.11.2008
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Bernhard K. • 25.11.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 12.01.2009 (...) Ich setze mich dafür ein, dass auch in Deutschland die von der EU-Kommission vorgeschlagenen bildlichen Warnhinweise auf allen Tabakprodukten umgesetzt werden. Ich bin der Auffassung, dass Bilder die bestehenden Warnhinweise unmissverständlich ergänzen, denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. (...)
Frage von Alexander W. • 24.11.2008
Antwort von Peter Bleser CDU • 25.11.2008 Sehr geehrter Herr Wirth,
wie ich bereits in meiner Antwort an Herrn Silbermann schrieb, stellen die gesetzlichen Auflagen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens sicher, dass keine negativen Folgen für Mensch, Tier und Pflanze entstehen.
Frage von Volker K. • 24.11.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 27.11.2008 (...) Später sollen bestimmte Beiträge nur noch von den Versicherten zusätzlich gezahlt werden. Gegen all diese Seiten der Gesundheitsreform kämpfen wir. Es wird sich bei den Wahlen zeigen, ob dieser neoliberalen Politik endlich Grenzen gesetzt werden. (...)