Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens L. • 16.12.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 02.01.2009 (...) Das Cannabisverbot hat zusammen mit Prävention, Beratung, Behandlung und Schadensreduzierung dazu beigetragen, dass der Cannabisgebrauch in Deutschland rückläufig ist. Eine Legalisierung von Cannabis würde den Gebrauch verstärken und wäre angesichts seiner Risiken nicht zu verantworten. (...)
Frage von Lothar S. • 16.12.2008
Antwort von Jörg Althoff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.12.2008 (...) Dezember 2008 eingeschlagenen Weg eine einvernehmliche Lösung für beide Klinken zu suchen. Sowohl das HKZ als auch das Klinikum Bad Hersfeld sind wichtige Bestandteile, um unseren Landkreis zu einer Gesundheitsregion mit qualifizierten Arbeitsplätzen und sehr gut versorgten Patienten weiter zu entwickeln. Dabei ist es wichtig, im "schwierigen Fahrwasser" der Gesundheitsreformen beide Kliniken zu erhalten und zu sichern. (...)
Frage von Lothar S. • 16.12.2008
Antwort ausstehend von Dieter Franz SPD Frage von Roland K. • 15.12.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 23.12.2008 (...) Und dies im Übrigen nicht selten unter extremen zeitlichen Restriktionen. Vielmehr sind angebliche "Nachbesserungen", in Wirklichkeit handelt es sich dabei in den allermeisten Fällen um politisch gewollte Präzisierungen, Änderungen oder Weiterentwicklungen, in aller Regel erforderlich, um die dauerhafte Finanzierbarkeit unseres Gesundheitssystems sicherzustellen. Angesichts eines ständig steigenden medizinischen Fortschritts, der steigende Kosten mit sich bringt und einer glücklicherweise älter werdenden Bevölkerung, muss unseres Gesundheitssystem regelmäßig diesen Finanzierungsherausforderungen angepasst werden. (...)
Frage von Klaus B. • 15.12.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 13.03.2009 (...) Dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass Patienten subjektiv unterschiedliche Erfahrungen mit der Verträglichkeit eines Generikums im Vergleich zu einem Original-Arzneimittel machen. Darum kann die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt im medizinisch begründeten Einzelfall, zum Beispiel wenn eine Allergie gegen bestimmte Hilfsstoffe vorliegt, den Austausch des verordneten Arzneimittels auf dem Rezept durch eine Kennzeichnung ausschließen. (...)
Frage von Margot Elisabeth S. • 14.12.2008
Antwort von Jan Mücke FDP • 15.12.2008 (...) In dieser Abwägung bin ich im Falle der Helm- und Gurtpflicht sowie bei Geschwindigkeitsbegrenzungen dennoch nicht dafür, sie abzuschaffen. Ohnehin stellte eine Abschaffung insbesondere der Geschwindigkeitsbegrenzungen eine außerordentlich hohe Gefährdung Anderer dar. (...)