Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rupert Dr. H. • 09.01.2009
Antwort von Rainer Stinner FDP • 16.01.2009 (...) Wir müssen feststellen: Das heutige umlagefinanzierte, auf dem Arbeitseinkommen basierende System der gesetzlichen Krankenversicherung ist nicht zukunftsfähig. Die FDP spricht sich deshalb für ein Umsteuern im Krankenversicherungssystem aus. Die bisherige Pflichtversicherung in der GKV soll einer Pflicht zur Versicherung für alle medizinisch unbedingt notwendigen Leistungen weichen. (...)
Frage von Rupert Dr. H. • 09.01.2009
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 23.01.2009 (...) Es ist mir ein großes Anliegen, auf die Situation der Ärzte in meinem Wahlkreis einzugehen. Für mich ist es sehr wichtig, dass wir hier weiterhin über eine hochwertige qualitative Versorgung mit Ärzten verfügen, die gerne und unter für sie guten Bedingungen ihre Patienten in der Praxis oder Klinik versorgen können. (...)
Frage von Michael B. • 09.01.2009
Antwort von Helga Lopez SPD • 21.01.2009 (...) der von Ihnen angesprochene Vorschlag wurde von Frank Walter Steinmeier im Rahmen seines Wachstums- und Stabilitätspaktes vorgelegt. Ich habe diesen Vorschlag begrüßt, weil dadurch die paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber wieder hergestellt worden wäre. (...)
Frage von Gabi S. • 09.01.2009
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 11.02.2009 (...) Für den Bereich der Förderung regenerativer Energieträger hat unsere Bundestagsfraktion zahlreiche Initiativen gestartet. Für Einzelheiten können Sie sich jederzeit an das Abgeordnetenbüro Hans-Kurt Hill wenden, der Energiepolitischer Sprecher der Linksfraktion ist (www.hanskurthill.de). (...)
Frage von Andreas F. • 09.01.2009
Antwort von Renate Schmidt SPD • 22.01.2009 (...) Ich bin genau wie Sie daran interessiert, dass die in Bayern gute medizinische Versorgung der Bevölkerung mit vielen Haus- und Facharztpraxen erhalten bleibt. Mit der Honorarreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die gleichzeitig mit dem Gesundheitsfonds am Jahresbeginn in Kraft getreten ist, haben wir Politiker dafür gesorgt, dass ein neues Vergütungssystem eingeführt worden ist, das die Bezahlung der Ärzte deutlich verbessern soll und das alte, undurchsichtige Punktesystem ablöst. Obwohl mit der Reform die Honorare der Kassenärzte um 2,7 Milliarden Euro – rund 10 Prozent – angehoben worden sind, hat es unverständlicherweise mancherorts, so auch in Bayern, unerwartete niedrigere Arzthonorare gegeben. (...)
Frage von Falk B. • 09.01.2009
Antwort von Sönke Rix SPD • 21.01.2009 (...) Für die einzelne Praxis kommt es auf das Gesamtbild an und nicht auf die Vergütungshöhe einzelner, ausgewählter Leistungen. Auch insofern ist zu erwarten, dass sich für sehr viele Praxen die Gesamtsituation deutlich besser darstellen wird, als gegenwärtig kommuniziert. (...)